Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Vor vier Milliarden Jahren bildeten sich in Einschlagkratern Ablagerungen von Seen.
Am 8. September wurde der neue Gebäudekomplex für das Galileo-Kontrollzentrum übergeben.
Der Start des Satelliten wurde verschoben und wird nicht vor dem 5. Oktober 2008 stattfinden.
Weiterlesen: Erdforschungssatellit GOCE nimmt Oberfläche und Kern der Erde ins Visier
Geschrieben: 06.09.2008 um 00:00:56
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
DLR-Wissenschaftler an zahlreichen Experimenten beteiligt
Geschrieben: 06.09.2008 um 00:00:33
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
DLR-Wissenschaftler in Berlin und Köln mit Experimenten auf der Muttersonde und der Landeeinheit Philae beteiligt.
Weiterlesen: Kometensonde Rosetta erkundet den Asteroiden Steins
Meilenstein für die kommerzielle Anwendung vom Satellitendaten
Weiterlesen: Deutsche Satellitenflotte RapidEye erfolgreich gestartet
Erste ATV-Mission "Jules Verne" geht zu Ende.
Weiterlesen: Europäischer Raumtransporter ATV: Erfolgreiches Abdockmanöver
Geschrieben: 04.08.2008
Kategorie: Mission "Cassini-Huygens"
DLR-Planetenforscher veröffentlichen Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature.
Weiterlesen: Saturnmond Titan - Ströme und Seen aus flüssigen Kohlenwasserstoffen
Bisher am höchsten aufgelöste Bilder des Marsmondes gewonnen.
Weiterlesen: Mars Express fotografiert Phobos aus bisher kürzester Distanz
Thales erhält den Zuschlag für die In-Orbit Validation.
Weiterlesen: Neuartige Ionenantriebe für die Lageregelung der Satellitenmission SmallGEO