Logo

Extras zum Podcast "Auf Distanz"

Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.

Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".


Geschrieben: 31.12.2013
Kategorie: GAIA

Start des Weltraumteleskops Gaia am 19. Dezember 2013© ESA

Es ist der Beginn einer neuen astrometrischen Dimension: Bis 2018 soll Gaia, das neue Weltraum-Teleskop der Europäischen Weltraumagentur ESA, die Positionen, Entfernungen und Bewegungen von einer Milliarde Sterne messen und erstmals eine 3 D-Karte unserer Milchstraße erstellen.

Weiterlesen: Gaia greift nach den Sternen

 

Geschrieben: 20.12.2013 um 21:45:42
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"

Dieses ist wohl der erste der Trickfilme für die Rosetta-Mission. Ich habe ihn nur auf englisch gefunden. Die folgenden Filme sind auch auf deutsch verfügbar.

 

Geschrieben: 30.11.2013
Kategorie: Galileo (Navigationssystem)

Galilleo Kontrollzentrum mit spezieller Antennenanlage© DLR

Weltweit sind insgesamt 21 Empfangsstationen für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo im Einsatz. Jetzt sind diese vollständig miteinander verbunden - dank einer neuen Antennenanlage des Galileo Kontrollzentrums in Oberpfaffenhofen.

Weiterlesen: Galileo: Netzwerk für Empfangsstationen vervollständigt

 

Geschrieben: 30.11.2013
Kategorie: Sonstige Missionen

Start des Satellitentrios SWARM von Plesetsk© ESA

Am 22. November 2013 startete um 13:06 Uhr das europäische Satellitentrio SWARM vom nordrussischen Weltraumbahnhof Plesetsk mit einer Rockot-Rakete ins All. Die Satellitenmission soll das Erdmagnetfeld hochgenau vermessen und unsere Kenntnisse über die Vorgänge im Erdinneren sowie im erdnahen Weltraum erweitern.

Weiterlesen: SWARM - drei europäische Satelliten vermessen das Erdmagnetfeld im Schwarm genau

 

Geschrieben: 30.11.2013
Kategorie: Sonstige Missionen

Im Spacelab: Ulf Merbold© DLR

Vor 30 Jahren startete Astronaut Ulf Merbold als erster Westdeutscher ins All - Das DLR führte ein aktuelles Interview mit ihm.

Weiterlesen: Spacelab-1-Mission: Wo das Bekannte an das Unbekannte stößt

 

Geschrieben: 22.11.2013
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt

Die internationale Raumstation ISS© NASA

Am 20. November 1998 startete mit dem Modul Zarya das erste Bauteil für die Internationale Raumstation ISS ins All. Kurzer Rückblick auf 15 Jahre ISS.

Weiterlesen: 15 Jahre ISS: Von der himmlischen Baustelle zum überirdischen Forschungslabor

 

Geschrieben: 12.11.2013
Kategorie: Astronomie

Aktiv in der Dämmerungsphase© DLR / Frank Eppler

Wenn bei gutem Wetter über dem Stuttgarter Talkessel die Dämmerung hereinbricht, macht sich ein kleines Team von Forschern des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf den Weg zur Sternwarte auf der Uhlandshöhe. Mit einem optischen Teleskop beobachten sie von dort aus Weltraumobjekte und vermessen deren Flugbahn.

Weiterlesen: Über Stuttgart dem Weltraumschrott auf der Spur

 

Geschrieben: 12.11.2013
Kategorie: Astronomie

Vergleich des Systems KOI-351 mit unserem Sonnensystem© DLR (CC-BY 3.0)

Ein Team von Astrophysikern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit deutschen und europäischen Kollegen das bisher umfangreichste Planetensystem an einem anderen Stern entdeckt: Um den Stern KOI-351 kreisen sieben Planeten, so viele, wie in keinem anderen bekannten Planetensystem außerhalb unseres Sonnensystems.

Weiterlesen: Zweites Sonnensystem entdeckt

 

Geschrieben: 12.11.2013
Kategorie: TerraSAR-X, TanDEM-X, PAZ

Aufnahme der Deutschen Bucht im WideScan-Modus© DLR

Ganz offiziell könnte der deutsche Radarsatellit TerraSAR-X schon seit über einem halben Jahr außer Dienst sein - solange hat er bereits seine vorgesehene Lebensdauer hinter sich gelassen.

Weiterlesen: Weitwinkel aus dem Weltall

 

Geschrieben: 12.11.2013
Kategorie: Sonstige Missionen

Künstlerische Darstellung des James-Webb-Teleskops© NASA

Es soll eine Reise in das "dunkle Zeitalter" des Universums werden: Wenn im Jahr 2018 mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA die Nachfolgemission des erfolgreichen Hubble-Teleskops beginnt, ist auch ein federführend in Deutschland entwickeltes und gebautes Instrument mit an Bord der europäischen Ariane-5-Trägerrakete: Das Infrarot-Spektrometer NIRSpec (Near InfraRed Spectrograph).

Weiterlesen: Reise ins "dunkle Zeitalter" des Universums