Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Geschrieben: 21.06.2009
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt
Am 16. Juli 2009 um 0:03 Uhr MESZ ist das Space Shuttle "Endeavour" ins All gestartet.
Geschrieben: 18.06.2009
Kategorie: Sonstige Meldungen
Die für Weltraumtätigkeiten zuständigen Minister der Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation und der Europäischen Union sind heute in Brüssel zur 6. Tagung des Weltraumrates zusammengekommen.
Am Montag, den 8. Juni 2009, ist um 8:27 Uhr das deutsche Teleskop Sunrise vom Raketenstartplatz Esrange bei Kiruna (Nordschweden) zu einer fünftägigen Mission gestartet.
Weiterlesen: Die Sonne im Visier - deutsches Teleskop Sunrise zur Mission aufgebrochen
OasISS-Mission gestartet - ISS-Besatzung in voller Stärke
Weiterlesen: Frank de Winne erster europäischer Kommandant auf der ISS
DLR bietet Beratungs- und Entwicklungsleistungen.
Weiterlesen: Europäische Satellitennavigation auf Erfolgskurs
Am 20. Mai 2009 hat die ESA die sechs neuen europäischen Astronauten vorgestellt.
Am 20. Mai 2009 präsentierte die Europäische Weltraumorganisation ESA die neuen europäischen Astronauten der Öffentlichkeit.
Weiterlesen: Deutscher Kandidat ins Europäische Astronauten-Team berufen
Geschrieben: 14.05.2009
Kategorie: Sonstige Missionen
Porträt des Hubble-Space-Telescope mit Rück- und Ausblick
Weiterlesen: Bis an die Grenze und noch weiter - Das Hubble-Weltraumteleskop
Ariane-Doppelstart mit deutschen Forschungsinstrumenten
Beide Teleskope sollen Daten liefern, die über die Entstehung des Universums aufklären.
Weiterlesen: Herschel & Planck - ESA-Teleskope mit Tiefenblick ins All