Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Beide Teleskope sollen Daten liefern, die über die Entstehung des Universums aufklären.
Weiterlesen: Herschel & Planck - ESA-Teleskope mit Tiefenblick ins All
Wissenschaftliche Arbeit des Hubble-Weltraumteleskops (Hubble Space Telescope) für weitere Jahre gesichert
Weiterlesen: Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet - Hubble-Wartungsmission beginnt (STS-125)
Ariadnes Colles ist eines von vier solchen Chaotischen Gebieten in Terra Sirenum im südlichen Hochland des Mars.
Weiterlesen: Das "Chaotische Gebiet" von Ariadnes Colles auf dem Mars
Große deutsche Beteiligung an "Mars500"-Isolationsstudie in Moskau
Weiterlesen: Virtueller Flug zum Mars beginnt am 31. März 2009
Nach dem Start einer neuen Testnutzlast am 24. März 2009 wurde kurz nach dem Einschalten das Signal im L5-Frequenzband empfangen.
Weiterlesen: DLR-Wissenschaftler empfangen erstmals ein GPS-Signal der nächsten Generation
Am 17. März 2009 der neue Umweltsatellit GOCE erfolgreich in den Erdorbit gestartet.
Forscher beobachten zeitgleich Marsgebiete mit der NASA-Sonde Dawn und der europäischen Sonde Mars Express
Weiterlesen: Asteroiden-Raumsonde Dawn: Kursänderung am Nachbarplaneten Mars
Am 11. Februar 2008 wurde das europäische Weltraumlabor an der ISS in Betrieb genommen.
Der CoRoT-Satellit hat seinen ersten Gesteinsplaneten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt.
Rahmenvereinbarung abgeschlossen
Weiterlesen: Deutschland und China intensivieren Zusammenarbeit in der Raumfahrt