Logo

Extras zum Podcast "Auf Distanz"

Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.

Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".


Geschrieben: 05.12.2016
Kategorie: Sonstiges

Krümmung der Oberfläche von flüssigem Wasserstoff im Fallturmexperiment© ZARM

Flüssiger Wasserstoff wird in der Raumfahrt als Treibstoff verwendet. Im Fallturm führt eine Forschungsgruppe des ZARM nun Experimente in der Schwerelosigkeit durch, um mehr über dessen Strömungsverhalten und den Einfluss Raumfahrt-typischer Temperaturbedingungen zu erfahren. Der Umgang mit diesem Treibstoff ist allerdings heikel, da er an der Luft ein explosionsfähiges Gemisch bilden kann und auf eine Temperatur von minus 253 Grad Celsius gekühlt werden muss. Zudem stellen die thermodynamischen wie fluiddynamischen Eigenschaften die Wissenschaftler vor Herausforderungen.

Weiterlesen: Flüssiger Wasserstoff im freien Fall

 

Geschrieben: 04.12.2016
Kategorie: Astronomie

Die Polarisation des Lichts, das von einem Neutronenstern emittiert wird© ESO / L. Calçada

Astronomen haben im Licht, das von einem ungewöhnlich dichten und stark magnetisierten Neutronenstern emittiert wird, möglicherweise die ersten Hinweise auf einen seltsamen Quanteneffekt gefunden, der in den 1930er Jahren zum ersten Mal vorhergesagt wurde. Die Polarisation des Lichts, das sie mit dem Very Large Telescope der ESO beobachteten, legt nahe, dass der leere Raum um den Neutronenstern einem Quanteneffekt unterliegt, den man als Vakuumdoppelbrechung bezeichnet.

Weiterlesen: Erste Hinweise auf merkwürdige Quanteneigenschaften des leeren Raums gefunden?

 

Geschrieben: 03.12.2016
Kategorie: Sonstige Meldungen

ESA-Ministerratskonferenz in Luzern© DLR (CC-BY 3.0)

Heute ging eine zweitägige Ministerratstagung der ESA im schweizerischen Luzern zu Ende, auf der die für Raumfahrt zuständigen Minister der 22 ESA-Mitgliedstaaten und Sloweniens sowie Kanadas Mittel in Höhe von 10,3 Mrd. € für Weltraumtätigkeiten und ‑programme auf der Grundlage des Konzepts einer vereinten Raumfahrt in Europa im Zeitalter der Raumfahrt 4.0 bewilligt habe.

Weiterlesen: Europas Minister machen die ESA fit für eine vereinte Raumfahrt in Europa im Zeitalter der Raumfahrt 4.0

 

Geschrieben: 02.12.2016
Kategorie: Sonstige Meldungen

ESA-Ministerratskonferenz in Luzern© DLR (CC-BY 3.0)

Am 1. und 2. Dezember 2016 tagten die in Europa für Raumfahrt zuständigen Minister im schweizerischen Luzern, um die programmatischen und finanziellen Weichen für die europäische Raumfahrt der nächsten Jahre zu stellen. Die sogenannte ESA-Ministerratskonferenz ist das höchste Entscheidungsgremium der Europäischen Weltraumorganisation ESA und fand zuletzt genau vor zwei Jahren, am 2. Dezember 2014, in Luxemburg statt.

Weiterlesen: ESA-Ministerratskonferenz in Luzern: Deutschland zeichnet rund 2 Milliarden Euro für Raumfahrtprojekte

 

Geschrieben: 30.11.2016
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt

Plasmalabor der Zukunft: EkoPlasma© DLR (CC-BY 3.0)

Die Plasmakristall-Experimente zählen zu den erfolgreichsten Forschungsarbeiten auf der Internationalen Raumstation ISS. Das Plasmakristall-Labor PKE-Nefedov gehörte zu den ersten naturwissenschaftlichen Forschungslaboren auf der ISS, seit 2014 ist im Columbus-Modul der Nachfolger PK-4 in Betrieb. Mehr als 70 wissenschaftliche Publikationen belegen den Wissenszuwachs aus den Experimenten der letzten 15 Jahre. Die Forschungsgruppe Komplexe Plasmen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewinnt mit ihren Arbeiten grundlegende Erkenntnisse, die insbesondere der Festkörper- und Flüssigkeitsphysik dienen, aber auch Anwendungen in der Weltraumphysik, der Plasmaphysik und Plasmatechnologie sowie der Fusionsforschung ermöglichen. Ende November trafen sich am DLR in Oberpfaffenhofen die internationalen Projekt- und Forschungspartner zu einem umfassenden Symposium, um die bisherigen Ergebnisse von PK-4 vorzustellen und die künftigen Aktivitäten zu planen.

Weiterlesen: Plasmaforschung auf der ISS

 

Geschrieben: 28.11.2016
Kategorie: Amateurastronomie

Aufnahme durch die Bachtinow-Maske© Lars Naber, Auf Distanz

Am 28. November 2016 schien der Himmel abends klar zu werden. Eine schöne Gelegenheit, meine Bachtinow-Maske zu testen.

Weiterlesen: Das erste Mal Fokussierung mit einer Bachtinow-Maske

 

Geschrieben: 26.11.2016
Kategorie: Sonstiges

Start frei für den Schülerwettbewerb StratoSAT© DLR (CC-BY 3.0)

Der bundesweit ausgeschriebene Schülerwettbewerb StratoSAT ist eröffnet: Seit dem 24. November 2016 können Schülerteams ab 14 Jahren spannende Vorschläge zur Erforschung der Atmosphäre oder zur Fernerkundung der Erdoberfläche für ihre eigene „Mini-Satellitenmission“ bis zum 31. Januar 2017 bei der Ludwig-Maximilians-Universität München einreichen.

Weiterlesen: Bewerbungsstart für bundesweiten Schülerwettbewerb StratoSAT

 

Geschrieben: 26.11.2016
Kategorie: Amateurastronomie

Ringnebel M57 in der Leier© Lars Naber, Auf Distanz

Am 25. November 2016 ging ich mit meiner ganzen Astronomie-Technik mal wieder nach draußen. Für mich war das ein Neustart in der Astrofotografie.

Weiterlesen: Ein neuer Versuch in der Astrofotografie

 

Geschrieben: 25.11.2016
Kategorie: Sonstige Missionen

CYGNUS-Raumtransporter Orb 6© NASA

Als die ersten Bilder des SAFFIRE II-Experiments zur Verbrennung einer Plexiglasprobe an Bord des CYGNUS-Raumtransporters das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen erreichen, macht sich große Erleichterung breit. Der Versuchsaufbau im Weltraum hat funktioniert: die Luftströmung setzte zum richtigen Zeitpunkt ein, der Heizdraht hat geschaltet und die Probe entzündet, nach dem Ausschalten des Zündungsvorgangs brannte die Probe zunächst nur sehr schwach weiter, erholte sich dann jedoch und entwickelte sich zu dem Feuer, dass es jetzt zu untersuchen gilt.

Weiterlesen: Großbrand im Weltraum liefert erste Ergebnisse

 

Geschrieben: 20.11.2016
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt

Peggy Whitson, Oleg Novitsky, Thomas Pesquet an Bord der ISS© ESA

Der ESA-Astronaut Thomas Pesquet, die NASA-Astronautin Peggy Whitson und der Roskosmos-Kommandeur Oleg Nowitzky haben heute nach einem zweitägigen, routinemäßig verlaufenen Flug mit ihrer Sojus-MS03 an der Internationalen Raumstation ISS angedockt.

Weiterlesen: ESA-Astronaut Thomas Pesquet auf der ISS angekommen