Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Mit dem Start von TEXUS 47 und der Bergung ihrer Nutzlast am 29. November 2009 wurde die diesjährige TEXUS-Forschungskampagne abgeschlossen.
Weiterlesen: Perfekter Flug der TEXUS 47-Forschungsrakete rundet Doppelkampagne ab
Der ESA-Astronaut Frank De Winne, der russische Kosmonaut Roman Romanenko und der Astronaut der kanadischen Raumfahrtagentur Robert Thirsk sind um 13:15:34 Uhr Ortszeit (08:15:34 Uhr MEZ) wohlbehalten an Bord des Sojus-Wiedereintrittsmoduls TMA-15 zur Erde zurückgekehrt.
Weiterlesen: ESA-Astronaut Frank De Winne kehrt wohlbehalten zur Erde zurück
Auf dem Gelände des europäischen Raumfahrtzentrums Guayana (CSG) ist am 19. November 2009 der Standort für eine Bodenstation des globalen europäischen Satellitennavigationssystems Galileo eingeweiht worden.
Weiterlesen: Einweihung des Standorts für die Galileo-Bodenstation Kourou in Französisch-Guayana
Das Shuttle bringt 14 Tonnen Versorgungsgüter, Ersatzteile und Experimente zur ISS.
Weiterlesen: Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet (STS-129)
Umweltmission erforscht Grundlagen von Wasserhaushalt und Klimaveränderungen
Am 2. November 2009 um 2:50 Uhr MEZ wurden die Satelliten mit einer Rockot-Trägerrakete gestartet.
Weiterlesen: Zwei neue ESA-Satelliten erfolgreich in die Umlaufbahn eingebracht
Die Göttinger Forscher untersuchen, welchen Einfluss die exotische Atmosphäre des Roten Planeten auf eine Landekapsel hat, die sie durchfliegt.
Die Göttinger Forscher untersuchen, welchen Einfluss die exotische Atmosphäre des Roten Planeten auf eine Landekapsel hat, die sie durchfliegt.
Am Samstag, den 10. Oktober 2009, um 10:04 Uhr ist der Forschungsballon BEXUS 8 vom europäischen Raketen- und Ballonstartplatz Esrange bei Kiruna in Schweden gestartet.
Weiterlesen: BEXUS 8: Stratosphärenballon mit Rostocker Studenten-Experiment erfolgreich gestartet
Neuer Sensor erleichtert Messung der inneren Körpertemperatur
Weiterlesen: Von der Charité ins All: Experiment ThermoLab auf der ISS gestartet