Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Am Freitag, 14. September 2007 wurde die Mission Kaguya zur Erforschung des Mondes gestartet.
Weiterlesen: Start der japanischen Mondsonde SELENE mit wissenschaftlicher DLR-Beteiligung
Trotz eines beschädigten Hitzeschilds ist das Space Shuttle sicher gelandet.
In der Nacht zum 15.08.2007 ist die rein kommerzielle Mission erfolgreich vom Startzentrum in Kourou, Französisch Guayana gestartet.
Weiterlesen: Die europäische Trägerrakete Ariane 5 ECA startet mit zwei Kommunikationssatelliten
Sternschnuppen und helle Meteore in Hülle und Fülle zwischen dem 10. und dem 14. August 2007
Obwohl der Satellit noch nicht vollständig in Betrieb genommen wurde, liefert er schon Bilder für zahlreiche Anwendungen.
Weiterlesen: Radarsatellit TerraSAR-X liefert bereits jetzt schon hervorragende Bilder
Die Endeavour bringt nun weitere Bauteile zur ISS.
Zwischen dem 7. und 11. Juli 2007 wird die Raumsonde ihre Reise zur Erforschung der Asteroiden Ceres und Vesta antreten.
Weiterlesen: NASA-Mission Dawn startet mit deutschen Kameras zu Ceres und Vesta
Nur vier Tage nach dem Start des deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X im DLR erste Satellitenaufnahmen empfangen.
Der ESA-Generaldirektor und der NASA-Administrator haben auf der Luft- und Raumfahrtausstellung in Le Bourget bei Paris die offiziellen Vereinbarungen über die Bedingungen ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet.
Weiterlesen: ESA und NASA unterzeichnen Vereinbarungen über das James-Webb-Weltraumteleskop und LISA
Am 15. Juni 2007 ist TerraSAR-X vom russischen Kosmodrom Baikonur (Kasachstan) gestartet.
Weiterlesen: TerraSAR-X - Deutscher Radarsatellit erfolgreich gestartet