Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Am 26. April 2007 wurde der erste Testflug der fliegenden Sternwarte SOFIA erfolgreich absolviert.
Raumfahrtagentur DLR finanziert Entwicklungsarbeit am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik ab Monatsbeginn
Alles klar für die erste europäische Transportmission zur Internationalen Raumstation ISS
Weiterlesen: DLR testet erfolgreich das Oberstufentriebwerk der Ariane 5
Am 1. März 2002 startete der größte Umweltsatellit der Welt ins All.
Weiterlesen: Europäischer Umweltsatellit ENVISAT seit fünf Jahren erfolgreich in Betrieb
Geschrieben: 26.02.2007
Kategorie: Sonstige Meldungen
ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain, CNES-Präsident Yannick d'Escatha, der Generaldirektor von Arianespace Jean-Yves Le Gall und Roskosmos-Chef Anatoli Perminow weihten am 26. Februar 2007 die Baustelle des Sojus-Startkomplexes in Französisch-Guayana ein.
Weiterlesen: Einweihung der Baustelle des Sojus-Startkomplexes in Französisch-Guayana
Geschrieben: 25.02.2007 um 00:00:06
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Die Raumsonde setzt ihre lange Reise zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko fort und soll ihn 2014 erreichen.
Weiterlesen: Rosetta-Kometenjäger erfolgreich um den Mars geschwungen
Der deutsche Radarsatellit TerraSAR-X wird am Montag, 26. Februar seine Reise zum Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan antreten.
Weiterlesen: TerraSAR-X verlässt Deutschland - Letzte Vorbereitungsphase beginnt
Geschrieben: 22.02.2007 um 00:00:12
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar 2007 wird die Raumsonde Rosetta ein Swing-by-Manöver am Mars durchführen.
Weiterlesen: Kosmisches Überholmanöver und gemeinsamer Fototermin am Roten Planeten
Im kommenden Herbst soll das europäische Columbus-Labor zur Internationalen Raumstation gebracht und dort in Betrieb genommen werden.
Weiterlesen: ESA-Astronaut Léopold Eyharts für Columbus-Mission zur ISS ausgewählt
Die NASA und das DLR verlängern das Abkommen um weitere zehn Jahre.