Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Am 3. September 2006 wird die experimentelle Raumsonde SMART-1 auf dem Mond aufschlagen.
Am 3. August wird ESA-Astronaut Thomas Reiter einen sechseinhalbstündigen "Weltraumspaziergang" unternehmen.
Weiterlesen: Außenbordeinsatz von Thomas Reiter am 3. August 2006
Der Start wird bis auf weiteres verschoben.
Weiterlesen: Start des europäischen Wettersatelliten MetOp abgebrochen
Die Landung erfolgte am 17.07.2006 um 15:15 Uhr MESZ.
Weiterlesen: Space Shuttle "Discovery" sicher gelandet (STS-121)
Am 17. Juli 2006 wird der neue Wettersatellit MetOp-A gestartet.
Weiterlesen: Europa bereitet Start seines ersten polaren Wettersatelliten (MetOp) vor
Wissenswertes über den Wettersatelliten MetOp
Am 06.07.2006 hat das Space Shuttle "Discovery" an der ISS angedockt. ESA-Astronaut Thomas Reiter hat mit den ersten Arbeiten begonnen.
Am 04.07.2006 startete die "Discovery" mit ESA-Astronaut Thomas Reiter ins All.
Weiterlesen: Space Shuttle "Discovery" erfolgreich gestartet (STS-121)
Der Start ist nun für den 04.07.2006 um 20:38 Uhr MESZ geplant.
Die Europäische Weltraumorganisation hat den Vereinten Nationen in Genf ein aus Satellitenbildern geschaffenes Mosaik als Momentaufnahme der derzeitigen Beschaffenheit unseres Planeten geschenkt.