Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Prof. Dr. rer. nat. Hansjörg Dittus, Vorstandsmitglied des DLR, konnte gerade weitere Informationen zum Zustand von Philae geben. So wurden die Probleme mit der Primärbatterie, für die vergangene Nacht ein nicht guter Ladezustand angezeigt wurde, als Softwareproblem erkannt. Dieses sei "eindeutig geklärt" und man hätte große Erleichterung empfunden. Auch zum Kaltstrahltriebwerk äußerte sich Dittus. So sei man sich "ziemlich sicher, dass das Kaltgassystem funktioniert". Dittus gab auch noch einen kurzen Überblick über eine möglicherweise kommende Mission, bei der es um eine Probenrückführung von den Trojanern des Jupiter geht. Auch das klingt nach einer sehr spannenden Mission.
Koen Geurts, der technische Projektleiter des Philae-Landers, gab soeben einige Informationen zum Zustand des Landers. So ist man mit dem Zustand des Landers sehr zufrieden, alles läuft im geplanten Bereich. Die Rotation des Landers ist etwas höher als erwartet, stellt aber kein Problem dar. Auch zum Kaltstrahl-Triebwerk, mit dem man letzte Nacht Probleme hatte, konnte Herr Geurts etwas berichten. Man hat einen zweiten Versuch gemacht, das Triebwerk zu aktivieren. Ob das nun endgültig geklappt hat, kann man nicht beantworten. Möglicherweise ist das Triebwerk selbst nicht in Ordnung, vielleicht funktioniert auch nur ein Sensor nicht und das Triebwerk kann genutzt werden. Zeigen wird dies wohl erst die Landung. In den nächsten 30 Minuten erwartet man die vollständige Telemetrie des Landers und kann dann über den Gesamtzustand weitere Erkenntnisse gewinnen.
Geschrieben: 12.11.2014 um 12:28:37
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Update aus dem Kontrollraum: Alles ist im nominellen Bereich. Das Ausfahren des Landegestells ist bestätigt, das Schwungrad arbeitet, die Spannung im BUS ist korrekt. Derzeit werden Daten empfangen, in wenigen Minuten wissen wir mehr.
Geschrieben: 12.11.2014 um 12:20:43
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Analyse der Telemetrie läuft, außerdem wartet man auf die ersten Bilder.
Geschrieben: 12.11.2014 um 12:12:40
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Das Landegestell des Landers wurde ausgefahren. Ein weiterer Schritt zur erfolgreichen Landung.
Geschrieben: 12.11.2014 um 12:06:23
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Applaus im Kommandozentrum: Der Funkkontakt mit Philae ist hergestellt!
Geschrieben: 12.11.2014 um 12:00:40
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Angespanntes Warten auf das Funksignal von Rosetta.
Geschrieben: 12.11.2014 um 11:15:23
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Ich nutze die Pause und wechsele meinen Standort. Der Newsticker meldet sich nach 12 Uhr wieder, dann direkt aus dem Pressezentrum des DLR in Köln. Stay tuned!
Geschrieben: 12.11.2014 um 11:01:11
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4:
Nachdem Philae nun abgesetzt wurde, kehrt Rosetta auf ihren bisherigen Orbit zurück. Dafür wurde um 10:43 Uhr eine Zündung durchgeführt. Dabei wird auch der Funkkontakt abbrechen. Um 11:53 Uhr soll der Funkkontakt zu Rosetta wiederhergestellt werden. Die vergangenen und zukünftigen Orbit-Änderungen zeigt auch diese Animation: