Logo

Extras zum Podcast "Auf Distanz"

Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.

Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".


Geschrieben: 20.10.2016
Kategorie: Mission "ExoMars"

Schiaparelli bei der Landung© ESA / ATG medialab

Die essentiellen Daten, die das ExoMars-Landegerät Schiaparelli gestern während seines Abstiegs zur Oberfläche des Roten Planeten an sein Mutterschiff, den Spurengasorbiter (TGO), gefunkt hat, wurden per Datenrelais zur Erde gesendet und werden gegenwärtig von Experten analysiert.

Weiterlesen: Analyse der Abstiegsdaten von Schiaparelli ist im Gang

 

Geschrieben: 20.10.2016
Kategorie: Astronomie

Detaillierter Blick auf Eta Carinae© ESO / G. Weigelt

Niemals zuvor konnte das Sternsystem Eta Carinae so detailreich aufgenommen werden, wie es nun einem internationalen Forscherteam mit starker Beteiligung vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie gelang. Bei ihren Beobachtungen kamen neue Strukturen innerhalb des Doppelsternsystems zutage, die die Wissenschaftler nicht erwartet hätten, insbesondere im Bereich zwischen beiden Sternen, in denen die Winde beider Sterne mit hoher Geschwindigkeit aufeinanderprallen. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in das rätselhafte Sternsystem liefern und damit auch zu einem besseren Verständnis der Entwicklung besonders massereicher Sterne führen. Die Beobachtungen wurden mit dem Very Large Telescope Interferometer durchgeführt.

Weiterlesen: Hochauflösende Aufnahme von Eta Carinae gelungen

 

Geschrieben: 18.10.2016
Kategorie: Mission "Venus Express"

Vulkan Idunn Mons auf der Venus© NASA / JPL-Caltech / ESA

Die europäische Orbitermission Venus Express lieferte über acht Jahre, zwischen 2006 und 2014, eine enorme Fülle an Messdaten und Aufnahmen von der Atmosphäre und Oberfläche des Schwesterplaneten der Erde. Anhand von spektroskopischen Messungen in Wellenlängen des nahen Infrarot haben Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an den Flanken von Idunn Mons, einem Vulkan auf der Südhalbkugel der Venus mit 200 Kilometern Basisdurchmesser, Anomalien in den Messungen identifiziert, die auf Spuren von jungem Vulkanismus auf der Venus hindeuten.

Weiterlesen: Geologisch junge Lavaströme an den Flanken des Venusvulkans Idunn Mons

 

Geschrieben: 14.10.2016
Kategorie: Mission "ExoMars"

Lander Schiaparelli: Anflug auf den Mars© ESA

Seit dem 14. März 2016 flogen der Orbiter TGO (Trace Gas Orbiter) und der Lander Schiaparelli für die ESA-Mission ExoMars gemeinsam in Richtung Mars - nun, am 16. Oktober 2016, beginnt für den Lander der ereignisreiche Weg zur Marsoberfläche, während der Orbiter in eine Umlaufbahn um den Mars gesteuert wird. Um 16.42 Uhr deutscher Zeit wird Schiaparelli mit einer Relativgeschwindigkeit von 30 Zentimetern in der Sekunde ins All gestoßen. Drei Tage später, am 19. Oktober 2016, wird der Lander dann in die Marsatmosphäre eintreten - mit einer Geschwindigkeit von 21.000 Kilometern in der Stunde.

Weiterlesen: Getrennte Wege bei ExoMars - Landesonde Schiaparelli wird am 16. Oktober 2016 von seiner Raumsonde gelöst

 

Geschrieben: 12.10.2016
Kategorie: Astronomie

Veränderliche Sterne nahe des galaktischen Zentrums© ESO / VVV Survey / D. Minniti

Im Zentrum der Milchstraße wurden zum ersten Mal sehr alte Sterne des Typs RR Lyrae entdeckt. Solche Sterne sind typischerweise in alten Sternenpopulationen zu finden, die bereits über 10 Milliarden Jahre alt sind. Ihre Entdeckung, gelungen mit dem VISTA-Infrarot-Teleskop der ESO, legt nahe, dass die Verdickung im Zentrum der Milchstraße wahrscheinlich durch die Verschmelzung von Ur-Sternhaufen entstanden ist. Diese Sterne könnten sogar die Überreste der massereichsten und ältesten überlebenden Sternhaufen in der gesamten Milchstraße darstellen.

Weiterlesen: Wie das Herz der Milchstraße vor Urzeiten entstand

 

Geschrieben: 11.10.2016
Kategorie: Sonstige Missionen

CYGNUS-Raumtransporter Orb 6© NASA

Am 14. Oktober 2016 wird um 3:15 Uhr (MESZ) ein CYGNUS-Raumtransporter der US-amerikanischen Firma Orbital ATK auf einer Antares 230 Rakete von Wallops Island, Virginia, zur Internationalen Raumstation ISS starten. Der Inhalt des Transporters ist für das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen von besonders großem Interesse. Neben den Verbrauchsgütern zur Versorgung der Astronauten befindet sich unter den wissenschaftlichen Experimenten auch der internationale Versuchsaufbau SAFFIRE II, an dem das ZARM mit einer großen Materialprobe beteiligt ist. Angezündet im All soll sie Aufschluss über die Ausbreitung von Feuer auf bemannten Raumfahrzeugen geben.

Weiterlesen: Großbrand in einer Raumkapsel: Experiment zur Feuersicherheit auf der ISS startet ins All

 

Geschrieben: 05.10.2016
Kategorie: Programm REXUS/BEXUS

Start von BEXUS 22© DLR (CC-BY 3.0)

Am 5. Oktober 2016 um 15.33 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ) ist der Forschungsballon BEXUS 22 vom schwedischen Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Schweden in Richtung Stratosphäre gestartet. Bereits einen Tag später soll BEXUS 23 folgen. An Bord der beiden Ballongondeln befinden sich acht wissenschaftliche Experimente von Studententeams aus Deutschland, Polen, Tschechien, Belgien, Italien, Spanien und Portugal. Die Experimente der gemeinsamen Missionen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Schwedischen Raumfahrtbehörde SNSB stammen aus der Satellitenkommunikation und -navigation sowie der Astrophysik und der Technologieerprobung.

Weiterlesen: BEXUS 22/23: Mit Forschungsballonen in der Atmosphäre neue Technologien testen

 

Geschrieben: 05.10.2016
Kategorie: Astronomie

VISTA beobachtet Messier 78© ESO

Junge Sterne lassen den Nebel Messier 78 in diesem neuen Bild in bläulichem Licht erscheinen, während rote neugeborene Sterne aus ihrem Kokon aus kosmischem Staub hervorschauen. Für unsere Augen wären die meisten dieser Sterne hinter Staub versteckt, aber das Visibile and Infrared Survey Telescope for Astronomy (VISTA) der ESO kann auch nahinfrarotes Licht beobachten, das vom Staub nicht absorbiert wird. Damit ermöglicht das Teleskop Astronomen, die stellaren Bedingungen in dieser Region genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen: VISTA bringt hinter Staub versteckte Sterne zum Vorschein

 

Geschrieben: 04.10.2016
Kategorie: TerraSAR-X, TanDEM-X, PAZ

Kraterlandschaft der "Nevada Test-Site"© DLR

Die neue dreidimensionale Karte der Erde ist fertig. Metergenau zeigen sich jetzt die Berggipfel und Talebenen der ganzen Welt auf einen Blick. Im Rahmen der Satellitenmission TanDEM-X ist ein globales Höhenmodell entstanden, das im Vergleich zu anderen globalen Datensätzen unübertroffen genau ist und auf einer einheitlichen Datenbasis beruht. Die rund 150 Millionen Quadratkilometer Landoberfläche wurden aus dem All von Radarsensoren abgetastet.

Weiterlesen: Neue Weltkarte in 3D: Globales Höhenmodell TanDEM-X fertiggestellt

 

Geschrieben: 01.10.2016
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"

Rosettas letztes Bild© ESA / Rosetta / MPS for OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA

Die ESA-Sonde Rosetta hat ihre historische Mission nach mehr als zweijähriger Beobachtungstätigkeit mit einem kontrollierten Aufprall auf ihrem Kometen planmäßig abgeschlossen. Der durch den Aufschlag bedingte Verlust des Rosetta-Signals wurde vom ESA-Bodenkontrollzentrum in Darmstadt um 13.19 Uhr MESZ festgestellt. Damit ist die Mission definitiv zu Ende.

Weiterlesen: Auftrag ausgeführt – Rosettas Mission endet mit einem gewagten Kollisionsflug