Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Seit dem 3. Dezember 2015 befindet sich LISA Pathfinder im All und ist weiterhin auf dem Weg zu seiner Zielposition, die der Satellit Ende Januar erreichen wird. Missionswissenschaftler haben inzwischen erfolgreich die ersten Systeme der wissenschaftlichen Nutzlast eingeschaltet und getestet.
Derzeit nur noch 385 Kilometer von der Oberfläche entfernt, fliegt die Raumsonde Dawn über Ceres hinweg. Das Ergebnis: Fotos, die den Zwergplaneten in der bisher besten Auflösung von 35 Meter pro Bildpunkt zeigen und die Wissenschaftler auf eine Oberfläche voller Krater, Risse, Aufwölbungen und helle Flecken blicken lassen.
Geschrieben: 08.01.2016 um 16:06:27
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Das letzte eindeutige Lebenszeichen von Philae kam am 9. Juli 2015 - seitdem ist es still geblieben. Für den Lander wird es nun eng: Mit jedem weiteren Tag entfernt sich Komet Churyumov-Gerasimenko weiter von der Sonne, und die Temperaturen auf der Kometenoberfläche fallen.
Gibt oder gab es Leben auf dem Mars? Die zweigeteilte europäisch-russische Mission ExoMars soll diese Frage beantworten. Der erste Teil dieses Projekts - der Trace Gas Orbiter (TGO) und der Landedemonstrator Schiaparelli - wird im März 2016 vom russischen Kosmodrom Baikonur aus mit einer Proton-Rakete in Richtung Mars starten, um Spurengase auf dem Roten Planeten aufzuspüren.
Weiterlesen: ExoMars 2016 - Über Kasachstan zum Roten Planeten
Geschrieben: 18.12.2015
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt
Eine einfache Geste der Begrüßung und doch außergewöhnlich: Händeschütteln zwischen einem Astronauten auf der Internationalen Raumstation ISS und Wissenschaftlern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Interaktion erfolgte mittels des humanoiden DLR-Roboters SpaceJustin, der sich in Oberpfaffenhofen befindet und am 17. Dezember 2015 von der ISS aus ferngesteuert wurde.
Erfolgreiches Jahr für den Aufbau des Satellitennavigationssystems Galileo
Weiterlesen: Doppelstart von "Andriana" und "Liene": Galileo-Familie wächst auf zwölf Satelliten
Geschrieben: 15.12.2015
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt
Der ESA-Astronaut Tim Peake, der NASA-Astronaut Tim Kopra und der russische Kosmonaut und Kommandant Juri Malentschenko haben am 15. Dezember 2015 sechs Stunden nach ihrem Start um 13:03 Uhr MEZ die Internationale Raumstation erreicht.
Weiterlesen: ESA-Astronaut Tim Peake für sechs Monate an Bord der Internationalen Raumstation
Geschrieben: 04.12.2015 um 13:15:27
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Der neueste Film aus der Reihe der beliebten Rosetta-Cartoons ist nun mit etwas Verzögerung auch auf Deutsch erschienen.
Geschrieben: 04.12.2015 um 00:00:31
Kategorie: Mission "Hayabusa 2" mit Lander "MASCOT"
Die japanische Raumsonde Hayabusa-2 hat noch einmal Schwung an der Erde geholt und dabei auch ihre Bahn geändert. In den nächsten zweieinhalb Jahren wird sie auf ihr Ziel, den Asteroiden 1999 JU3, der mittlerweile auf den Namen Ryugu getauft wurde, zufliegen.
Weiterlesen: Hayabusa-2: Schwungholen an der Erde und wieder ab ins All
Am 3. Dezember 2015 ist die Sonde LISA Pathfinder um 5:04 Uhr Mitteleuropäischer Zeit an Bord einer Vega-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guyana) ins All gestartet.
Weiterlesen: Auf den Spuren von Albert Einstein: LISA Pathfinder erfolgreich gestartet