Logo

Extras zum Podcast "Auf Distanz"

Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.

Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".


Geschrieben: 11.09.2015
Kategorie: Galileo (Navigationssystem)

Galileo Konstellation - Darstellung© DLR (CC-BY 3.0)
 

Geschrieben: 11.09.2015
Kategorie: Sonstige Missionen

Der A310 ZERO-G im Flug© DLR / ESA / CNES / Novespace

Seit dem 5. Mai 2015 ist - als Nachfolger des A300 ZERO-G - der neue Airbus A310 ZERO-G als europaweit einziges Parabelflugzeug für schwerelose Forschung im Einsatz. Am 11. September ging um 12.25 Uhr mit einer sanften Landung auf dem Flughafen Bordeaux-Mérignac die erste reine DLR-Parabelflugkampagne mit dem neuen Spezialflugzeug der französischen Firma Novespace erfolgreich zu Ende. Im Mai 2015 hatte bereits eine gemeinsame Kampagne zusammen mit den Raumfahrtagenturen ESA und CNES stattgefunden.

Weiterlesen: Baustoffe für den Mond und "Oben" und "Unten" in der Schwerelosigkeit

 

Geschrieben: 09.09.2015
Kategorie: Mission "Dawn"

Helle Flecken im Inneren des Occator-Kraters© NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA

Die Eiger-Nordwand in den Berner Alpen ist schon eine Legende: Die 1800 Meter steile Bergwand gilt bei Bergsteigern als schwierig und herausfordernd. 326 Millionen Kilometer entfernt von der Erde findet aber auch die Eiger-Nordwand auf dem Zwergplaneten Ceres Konkurrenz - dort ragt der Rand des Kraters Occator an manchen Stellen fast 2000 Meter steil in die Höhe.

Weiterlesen: Ceres: Kraterwände steiler als die Eiger-Nordwand

 

Geschrieben: 09.09.2015
Kategorie: Mission "MESSENGER"

Höhen und Tiefen des Merkur© NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington / DLR

Neun Sekunden sind nicht viel. Wer zu einer Verabredung etwa neun Sekunden zu spät kommt, ist sozusagen pünktlich. Geht es aber um die Rotation eines Planeten um die eigene Achse, sind neun Sekunden nicht unerheblich. Auf dem Merkur bedeutet dies: Einen Punkt auf seinem Äquator würde man nach vier Jahren nicht wieder dort finden, wo man ihn vermutet, sondern um 700 Meter verschoben.

Weiterlesen: Merkur dreht sich schneller als erwartet

 

Geschrieben: 04.09.2015
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt

Andreas Mogensen© ESA - M. Koell

Der ESA-Astronaut Andreas Mogensen ist heute zusammen mit dem Sojus-Kommandanten Sergej Wolkow und dem kasachischen Kosmonauten Aidyn Aimbetow nach einem zweitägigen Flug an der Internationalen Raumstation (ISS) angekommen. Gestartet worden war die Sojus TMA-18M am 2. September um 6:37 Uhr MESZ (10:37 Uhr Ortszeit) vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus.

Weiterlesen: ESA-Astronaut Andreas Mogensen tritt eine arbeitsreiche Mission auf der Internationalen Raumstation an

 

Geschrieben: 25.08.2015
Kategorie: Mission "Dawn"

Berg und Krater auf Ceres© NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA

Je dichter die Dawn-Raumsonde mit ihrer Kamera an Bord über dem Zwergplaneten Ceres fliegt, desto rätselhafter - und somit spannender - scheint der Himmelskörper.

Weiterlesen: Ceres: Ungewöhnliche Hangrutschungen und instabile Kraterwände

 

Geschrieben: 19.08.2015
Kategorie: Missionen der bemannten Raumfahrt

Es liegen zwar nur rund 400 Kilometer zwischen dem Kontur-2-Joystick und dem Roboter ROKVISS im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), und doch ist die Fernsteuerung am 18. August 2015 etwas Besonderes: Kosmonaut Oleg Kononenko fliegt nämlich an Bord der Internationalen Raumstation ISS mit 28.000 Kilometern in der Stunde über die Erde hinweg und steuert den Roboter am Boden aus der Schwerelosigkeit.

Weiterlesen: Kontur-2: Robotersteuerung aus der Schwerelosigkeit

 

Geschrieben: 11.08.2015 um 21:40:06
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"

Gasausströmung mit hoher Geschwindigkeit© ESA / Rosetta / MPS for OSIRIS Team / MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA

Schon seit Wochen wird Komet Churyumov-Gerasimenko aktiver und schleudert Gas und Staub ins All - doch den tatsächlich sonnennächsten Punkt auf seiner Bahn, das Perihel, erreicht er am 13. August 2015 exakt um 4:03 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Weiterlesen: Komet Churyumov-Gerasimenko unterwegs zum sonnennächsten Punkt

 

Geschrieben: 10.08.2015
Kategorie: Astronomie

Foto des Meteoriten von der Sternwarte Welzheim© Sternwarte Welzheim / Steffen Brückner

Die Erde ist einem ständigen Bombardement von kleinen und großen kosmischen Körpern, den sogenannten "Meteoroiden", ausgesetzt. Pro Jahr regnen tausende Tonnen dieser Materie aus dem Weltall auf die Erdatmosphäre herab. Nur sehr selten kommt es vor, dass ein außerirdischer Festkörper als sogenannter "Meteorit" den Boden erreicht, der zuvor als leuchtende Feuerkugel seine Bahn über den Himmel zieht.

Weiterlesen: Meteoritenfall: Feuerkugel ging ins Netz

 

Geschrieben: 04.08.2015
Kategorie: Sonstige Missionen

Heute hat das abbildende Radiometer SEVIRI (Spinning Enhanced Visible and Infrared Imager) an Bord von Europas neuem geostationären Wettersatelliten MSG 4 das erste Bild der Erde eingefangen. Dies zeigt, dass der am 15. Juli gestartete Satellit voll funktionsfähig und bereit ist, sechs Monate nach Inbetriebnahme den operationellen Betrieb zu übernehmen, sobald dies notwendig wird.

Weiterlesen: Europas jüngster Wettersatellit, MSG 4, liefert erstes Bild