Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Das Weltraumteleskop soll nach extrasolaren Planeten suchen und Aufschluss über die innere Struktur von Sternen liefern.
Weiterlesen: COROT-Mission erfolgreich zur Suche nach extrasolaren Planeten gestartet
Am 23.12.2006 landete die Raumfähre und brachte auch das ESA-Astronautenduo wohlbehalten zurück.
Mit einem Spektrometer konnte durch die undurchsichtigen Wolkenschichten die Raumsonde die Temperaturen auf der Oberfläche messen.
Weiterlesen: Venus Express misst mit speziellem Thermometer die Temperaturen auf der Venus
Geschrieben: 14.12.2006
Kategorie: Mission "Mars Express"
Offenbar befinden sich unter den glatten, flachen Ebenen der nördlichen Marshalbkugel alte Einschlagkrater.
Weiterlesen: Mars Express macht interessante Entdeckung unter der Mars-Oberfläche
Das Weltraumteleskop soll nach extrasolaren Planeten suchen und Aufschluss über die innere Struktur von Sternen liefern.
Die Mission dient dem Ausbau der ISS und bringt eine Ablösung für Thomas Reiter zur ISS.
Weiterlesen: Space Shuttle "Discovery" erfolgreich gestartet (STS-116)
Am 30.11.2006 wurde der erste erfolgreiche Heißlauf der Vega-Antriebsstufe P80 durchgeführt.
Weiterlesen: Erststufe für Vega in Kourou erfolgreich gezündet
Der ESA-Astronaut Christer Fuglesang wird als erster schwedischer und erster skandinavischer Astronaut ins All fliegen. Der Start ist für den 8. Dezember 2006 vorgesehen.
Weiterlesen: Erster schwedischer ESA-Astronaut fliegt zur ISS
Deutscher Radarsatellit liefert Erdbeobachtungsdaten neuer Qualität.
Weiterlesen: TerraSAR-X soll am 27. Februar 2007 von Baikonur starten.
Die NASA hat grünes Licht für die Reparatur und Nachrüstung des Hubble Space Telescope gegeben.
Weiterlesen: Neue Wartungsmission zur Nachrüstung der Hubble-Instrumente