Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Geschrieben: 09.03.2015 um 19:33:01
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Die ESA hat heute eine neue Folge der beliebten Trickfilmreihe zu Rosetta und Philae veröffentlicht. Hier ist die deutsche Fassung. Das Timing zeigt die Hoffnung, dass Philae vielleicht bald genug Sonnenlicht in Strom umwandeln kann, um seinen Akku aufzuladen.
Die Raumsonde Dawn ist in ihrer Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres angekommen - seit dem 6. März 2015, 13:39 Uhr mitteleuropäischer Zeit, kreist sie um den Himmelskörper.
Geschrieben: 03.03.2015 um 13:10:41
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Die Sonne exakt im Rücken blickte die OSIRIS-Kamera am 14. Februar 2015 auf die Oberfläche von Komet Churyumov-Gerasimenko - und so stammt der einzige Schatten auf dieser Aufnahme auch vom Fotografen, der Rosetta-Sonde, selbst.
Weiterlesen: Viel Licht und wenig Schatten auf Churuymov-Gerasimenko
Nur noch wenige Tage wird es dauern, bis die Raumsonde Dawn am 6. März 2015 in den Orbit um Ceres geht und somit zum ersten Mal überhaupt einen Zwergplanet besucht wird.
Nur 46.000 Kilometer trennten die Dawn-Sonde noch von ihrem Ziel, dem Zwergplaneten Ceres, als die Kamera an Bord am 19. Februar 2015 neue Aufnahmen machte. Dabei beeindruckt Ceres vor allem mit seinen unterschiedlichen Kraterformen: Neben zahlreichen eher kleineren, flachen Kratern zeigen die Bilder auch solche Einschlagsbecken, in deren Mittelpunkt sich ein Berg aufgetürmt hat.
Weiterlesen: Verheißungsvolle Kraterlandschaften auf Zwergplanet Ceres
Es ist ein Abschied für immer: Am 15. Februar 2015 ist um 19:04 Uhr mitteleuropäischer Zeit das fünfte und letzte europäische Raumfahrzeug ATV (Automated Transfer Vehicle) mit dem Namen "Georges Lemaître" kontrolliert in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht.
Weiterlesen: Abschied vom ATV: Raumfahrzeug "Georges Lemaître" verglüht über dem Südpazifik
Das IXV hat seine Mission, mit der ein Aufbau eigenständiger europäischer Kapazitäten für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre für künftige wiederverwendbare Raumtransportsysteme anvisiert wird, erfolgreich abgeschlossen. Das "Intermediate eXperimental Vehicle" bzw. vorläufige experimentelle Raumfahrzeug der ESA absolvierte ein reibungsloses Wiedereintrittsmanöver mit anschließender Wasserung im Pazifischen Ozean westlich der Galapagos-Inseln.
Geschrieben: 09.02.2015 um 16:11:20
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Bis zu 20 Meter seiner obersten Schicht könnte Komet Churyumov-Gerasimenko auf seiner bisher unbeleuchteten Südseite verlieren, wenn dort ab Mai 2015 die Sommerhitze herrscht. Die "Schlankheitskur", bei der der Komet Gas und Material seines Kerns ins All schleudert, wird durch die intensive Erwärmung bei der Annäherung an die Sonne ausgelöst.
Weiterlesen: Churyumov-Gerasimenko: "Häutung" in der Glut des Südens
Geschrieben: 30.01.2015 um 21:08:58
Kategorie: Mission "Rosetta" mit Lander "Philae"
Im Lander Control Center des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es ruhig - Lander Philae befindet sich auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko im Winterschlaf und somit gibt es auch eine Atempause für das Team im Kontrollraum. Aber die Suche nach dem Lander geht weiter.
Noch nie zuvor konnten Planetenforscher den Zwergplaneten Ceres aus dieser Nähe sehen: In himmlischen Dimensionen lediglich noch 237.000 Kilometer entfernt, nahm die deutsche Kamera an Bord von Raumsonde Dawn den Zwergplaneten am 25. Januar 2015 auf.