Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.
Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".
Am 27.03.2008 um 01:39 Uhr MEZ setzte das Space Shuttle auf der Landebahn des Kennedy Space Center auf.
Weiterlesen: Endeavour bringt ESA-Astronauten zur Erde zurück
Bis auf 50 Kilometer hat sich die Raumsonde Cassini am 12. März 2008 bei einem Vorbeiflug dem Saturnmond Enceladus angenähert.
Weiterlesen: Naher Vorbeiflug am rätselhaften Saturnmond Enceladus
In der Nacht zum 9. März 2008 ist der erste autonome europäische Raumtransporter zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet.
Weiterlesen: Europäischer Raumtransporter ATV Jules Verne erfolgreich gestartet
Mission STS-123: Ausbau der Internationalen Raumstation ISS schreitet weiter voran
Zu den ersten Experimenten, die nach der Inbetriebnahme des europäischen Weltraumlabors Columbus an der Außenhaut des Labors begonnen wurden, gehören Versuche aus dem Bereich der Astrobiologie.
Weiterlesen: Experimente im Columbus-Labor: Ist Leben unter Weltraumbedingungen möglich?
SolACES ist eines von drei Bestandteilen des SOLAR-Experimentenpakets und liefert seit dem 6. März 2008 erste wissenschaftliche Daten.
Weiterlesen: Mit Blick auf die Sonne - erste Daten der Solarforschung auf Columbus
Nach mehreren wetterbedingten Verzögerungen ist TEXUS 45 am 21. Februar 2008 gestartet.
Rückblick auf die Mission STS-122, in der unter anderem das Columbus-Modul zu ISS gebracht wurde.
Weiterlesen: Atlantis nach erfolgreicher Columbus-Auslieferung wieder auf der Erde
Die Mission STS-122 ist zuende. Am 20.02.2008 landete das Shuttle in Florida.
Weiterlesen: Space-Shuttle Atlantis sicher gelandet (STS-122)
Am Mittwoch, dem 20.02.2008 um 15:07 Uhr MEZ soll das Shuttle Atlantis am Kennedy Space Center in Florida landen.
Weiterlesen: Die Rückkehr des Space Shuttle - Landeprozeduren