Logo

Extras zum Podcast "Auf Distanz"

Diese Seiten enthalten Meldungen und Daten aus den Bereichen Astronomie und Raumfahrt.

Zusammengestellt wird dieses Material vom Podcast "Auf Distanz".


Geschrieben: 07.03.2017
Kategorie: Sentinel-Satelliten, GMES, Copernicus

Start von Vega mit Sentinel-2B© 2017 ESA - CNES - Arianespace / Optique video du CSG / G.Barbaste

Heute wurde der von der ESA entwickelte Satellit Sentinel-2B gestartet, wodurch die optischen Abbildungskapazitäten der Sentinel-2-Mission für das Umweltüberwachungssystem Copernicus der Europäischen Union verdoppelt werden.

Weiterlesen: Zweiter Copernicus-Satellit für Farbaufnahmen gestartet

 

Geschrieben: 07.03.2017
Kategorie: Sentinel-Satelliten, GMES, Copernicus

Start von Vega mit Sentinel-2B© 2017 ESA - CNES - Arianespace / Optique video du CSG / G.Barbaste

Knapp zwei Jahre nach seinem "Zwillingssatelliten" ist am 7. März 2017 um 2.49 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (6. März, 22.49 Uhr Ortszeit) der europäische Erdbeobachtungssatellit Sentinel-2B an Bord einer Vega-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof der ESA in Kourou (Französisch-Guyana/Südamerika) zu seiner Mission gestartet. Der zirka 1,1 Tonnen schwere Satellit soll aus 786 Kilometern Höhe von einem sonnensynchronen Orbit unsere Erde beobachten und vor allem Veränderungen der Landoberfläche und der Vegetation zwischen 84 Grad nördlicher und 56 Grad südlicher Breite dokumentieren: Reicht die Ernte für die Bevölkerung aus? Wie intensiv sollten Bauern düngen? Wie gesund sind unsere Wälder? Sentinel-2B beobachtet alle Landflächen der Erde außer der Antarktis, einschließlich aller Inseln, die zur EU gehören und allen weiteren Inseln, die größer als 100 Quadratkilometer sind; aber auch Küstenzonen, sämtliche Binnengewässer, das Mittelmeer und weitere abgeschlossene Meere.

Weiterlesen: Die Erde fest im Blick: Satellit Sentinel-2B erfolgreich gestartet

 

Geschrieben: 06.03.2017
Kategorie: Sentinel-Satelliten, GMES, Copernicus

Abtrennung der Verkleidung© ESA / Jacky Huart, 2017

In der Nacht zum 7. März 2017 soll der Satellit Sentinel-2B ins All gestartet werden. Als Trägerrakete dient die Vega-Rakete VV09, gestartet werden soll vom Weltraumbahnhof Guiana Space Center bei Kourou in Französisch-Guayana.

Weiterlesen: Sentinel-2B: Ein paar Infos vor dem Start

 

Geschrieben: 01.03.2017
Kategorie: Sonstige Meldungen

Forschungseinrichtung :envihab© DLR (CC-BY 3.0)

Erst drei europäische Astronautinnen waren bisher im Weltall. Doch hinsichtlich künftiger Mars-Missionen und touristischer Raumflüge gilt es noch zahlreiche Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den weiblichen Organismus zu erfassen und zu verstehen. Im Rahmen der Initiative "Die Astronautin" sucht das Unternehmen HE Space derzeit eine deutsche Astronautin für eine zehntägige Mission auf der Internationalen Raumstation ISS. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) begleitete die Auswahl aus wissenschaftlichem Interesse, indem es die psychologischen und medizinischen Eignungsuntersuchungen vornahm.

Weiterlesen: Hohe wissenschaftliche Kompetenz für die Astronautenauswahl

 

Geschrieben: 01.03.2017
Kategorie: Astronomie

Der Rand der Galaxie NGC 1055© ESO

Dieser farbenfrohe Streifen aus Sternen, Gas und Staub ist in Wirklichkeit eine Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 1055, deren Durchmesser vermutlich um bis zu 15% größer ist als der unserer Milchstraße. Es scheint, als fehlten in NGC 1055 die für eine solche Galaxie typischen Spiralarme, da sie nur von der Seite beobachtbar ist. Allerdings sieht man in der Struktur der Galaxie seltsame Verwindungen, die vermutlich durch Wechselwirkung mit einer großen, benachbarten Galaxie entstanden sind. Aufgenommen wurde das Bild mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO.

Weiterlesen: Am Rand der Galaxie

 

Geschrieben: 22.02.2017
Kategorie: Astronomie

Künstlerische Darstellung des TRAPPIST-1-Planetensystems© ESO / N. Bartmann / spaceengine.org

In einer Entfernung von nur 40 Lichtjahren haben Astronomen ein System aus sieben erdgroßen Planeten entdeckt. Alle Planeten wurden unter Verwendung von boden- und weltraumbasierten Teleskopen entdeckt, während sie vor ihrem Mutterstern vorbeizogen, dem besonders kühlen Zwergstern TRAPPIST-1. Darunter befand sich auch das Very Large Telescope der ESO. Dem heute in der Zeitschrift Nature erschienenen Fachartikel nach liegen drei der Planeten in der bewohnbaren Zone des Sterns und könnten auf ihren Oberflächen Ozeane aus Wasser beherbergen, wodurch die Möglichkeit steigt, dass in dem Sternsystem Leben möglich ist. Das System stellt sowohl in der Anzahl an bisher gefundenen erdgroßen Planeten als auch in der Zahl von Planeten, auf denen flüssiges Wasser auf der Oberfläche möglich ist, einen neuen Rekord auf.

Weiterlesen: Kühler Zwerg und die sieben Planeten

 

Geschrieben: 20.02.2017
Kategorie: Sonstiges

Die ESA hat heute die Einführung einer Open Access-Strategie für Bild- und Videomaterial sowie ausgewählte Datensätze mitgeteilt.

Seit über 20 Jahren stellt die ESA Wissenschaftlern, der Industrie, den Medien und der breiten Öffentlichkeit über digitale Plattformen wie dem World Wide Web und sozialen Medien eine Fülle an Informationen, Bildmaterial und Daten zur Verfügung. Mit der Weiterentwicklung der Informationsmanagementstrategie der ESA erweitern sich auch hier die entsprechenden Möglichkeiten.

Weiterlesen: Open Access: ESA bekräftigt Strategie des offenen Zugangs für Bilder, Videos und Daten

 

Geschrieben: 17.02.2017
Kategorie: Sonstige Missionen

Künstlerische Darstellung MERLIN© CNES / Illustration David Ducros

Das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Airbus Defence and Space GmbH haben am 17. Februar 2017 den Industrievertrag für die Konstruktions- und Bauphase des deutsch-französischen Klimasatelliten MERLIN (Methane Remote Sensing LIDAR Mission) geschlossen. Diese Kleinsatellitenmission soll ab 2021 die Methankonzentration in der Erdatmosphäre mit einer bislang unerreichten Genauigkeit messen und damit zur Ursachenforschung des Klimawandels beitragen.

Weiterlesen: Deutsch-französische Klimamission geht in die Umsetzungsphase

 

Geschrieben: 15.02.2017
Kategorie: Astronomie

Heißer Jupiter© ESO

Eigentlich war das 2009 gestartete NASA-Weltraumteleskop Kepler zur Suche nach extrasolaren Planeten schon 2013 wegen zweier defekter Schwungräder außer Betrieb gesetzt worden. Doch die Missionskontrolle schaffte es, den Teleskop-Orbiter in einem veränderten Betriebsmodus auf seiner Umlaufbahn um die Sonne in eine Raumlage zu manövrieren, die eine Fortsetzung der Mission ermöglichte. Dabei wurde der Sonnenwind zur Stabilisierung der Sonde genutzt, sodass der Mission im Mai 2014 ein "zweites Leben" eingehaucht werden konnte, die von der NASA mit dem Missionsnamen K2 bezeichnet wird. Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben nun gemeinsam mit Kollegen anderer Einrichtungen in den K2-Daten sechs neue Planeten an anderen Sternen entdeckt, darunter federführend zwei außergewöhnliche Begleiter an einem Stern mit der anderthalbfachen Masse der Sonne.

Weiterlesen: Keplers "zweites Leben": DLR-Forscher finden sechs Planeten

 

Geschrieben: 14.02.2017
Kategorie: Sonstige Meldungen

Einspritzköpfe im Brenntest© Airbus Safran Launchers GmbH

Eine neue Rakete zu entwickeln, die mit Hilfe von Sauerstoff und Alkohol fliegt: Diesem Ziel sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die brasilianische Raumfahrtagentur Agência Espacial Brasileira (AEB) nun einen großen Schritt näher gekommen. Das zeigen die nun präsentierten Ergebnisse der ersten Brenntest-Kampagne für das Oberstufen-Triebwerk eines zukünftigen brasilianischen Kleinträgers. Die Tests mit zwei neu konzipierten Einspritzköpfen waren im Dezember 2016 im Rahmen einer deutsch-brasilianischen Kooperation erfolgreich abgeschlossen worden.

Weiterlesen: Alkohol als Raketentreibstoff: Deutsch-Brasilianisches Kooperationsprojekt setzt auf "grünen" Antrieb