Logo

Kategorie: Sonstiges

Diese Kategorie enthält 36 Beiträge auf 4 Seiten.

Geschrieben: 21.10.2021
Kategorie: Sonstiges

Der ESA-Rat hat am 21. Oktober drei neue ESA-Direktoren/-innen ernannt: für „Kommerzialisierung, Industrie und Beschaffung“, für „Erdbeobachtungsprogramme“ sowie für „Navigation“.

Weiterlesen: Die ESA begrüßt drei neue Direktoren

 

Geschrieben: 13.10.2020
Kategorie: Sonstiges

Über­ga­be von GE­STRA an das DLR© DLR

Im Weltraum ist (immer mehr) los: mehrere tausend Satelliten, Raumfahrzeuge und andere Objekte ziehen auf Orbits zwischen 300 und 3000 Kilometern Höhe ihre Bahnen. Nicht nur abgeschaltete Satelliten und Raketenoberstufen befinden sich dort, sondern auch hunderttausende kleiner Trümmer. Satelliten und andere Weltrauminfrastruktur wie zum Beispiel die Internationale Raumstation ISS müssen deshalb rund um die Uhr beobachtet werden, um Kollisionen zu vermeiden. „Aktive“ Objekte können gesteuert werden und Ausweichmanöver fliegen, „inaktiver“ Weltraumschrott wie ausgediente Satellitenteile oder auch Rückstände von Raketen stellen eine potenzielle Gefahr dar.

Weiterlesen: Mehr Sicherheit im All – Weltraumradar GESTRA ist startklar

 

Geschrieben: 29.12.2019
Kategorie: Sonstiges

GESTRA-Empfänger© Fraunhofer FHR / Uwe Bellhäuser

Neue Ära in der Weltraumbeobachtung: Das im Auftrag des Raumfahrtmanagements im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) durch das Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik (FHR) entwickelte und gebaute Radarsystem GESTRA (German Experimental Space Surveillance and Tracking Radar) hat am 27. November 2019 erste Signale von Weltraumobjekten empfangen.

Weiterlesen: Weltraumradar GESTRA hat Feuertaufe bestanden

 

Geschrieben: 08.08.2019
Kategorie: Sonstiges

Rohrexperiment© ZARM

Die Art und Weise, wie Blut durch die Gefäße strömt, spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, etwa Thrombosen und Arteriosklerose. Allerdings sind die physikalischen Grundlagen des Blutstroms kaum bekannt. Blut ist heterogener als Wasser und wird von einer Pumpe, dem Herzen, angetrieben, es pulsiert. Bisherige Experimente zum Strömungsverhalten basieren aber in der Regel auf Wasser, das sich gleichförmig bewegt. Ein interdisziplinäres Team aus der Physik, den Ingenieurswissenschaften und der Medizin will diese Wissenslücke nun schließen – mit dabei ist das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen.

Weiterlesen: Internationales Wissenschaftsteam erforscht Instabilitäten in Blutströmungen

 

Geschrieben: 28.11.2018
Kategorie: Sonstiges

Weltraumwetter birgt Gefahren für die Luftfahrt© FMI (Finnish Meteorological Institute)

Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) hat drei globale Weltraumwetterdienstzentren benannt, die die Luftfahrt mit Beobachtungen und Prognosen über den erdnahen Weltraum und die atmosphärischen Bedingungen bei starken Sonnenstürmen unterstützen werden. Eines der Zentren wird vom europäischen PECASUS-Konsortium (Pan-European Consortium for Aviation Space Weather User Services) unter der Leitung des Finnish Meteorological Institute (FMI) aufgebaut. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Beobachtung und Modellierung des ionosphärischen Plasmas wird das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Daten über den aktuellen Zustand der Ionosphäre bereitstellen. Diese Daten werden in PECASUS verwendet, um der Luftfahrt Informationen zu möglichen Störungen der Satellitennavigation und -kommunikation bereitzustellen.

Weiterlesen: DLR unterstützt die zivile Luftfahrt mit Informationen zum Weltraumwetter

 

Geschrieben: 09.11.2018
Kategorie: Sonstiges

Sieben neue Institute für das DLR© DLR (CC-BY 3.0)

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am 8. November 2018 63,4 Millionen Euro für den Aufbau von sieben neuen Instituten und Einrichtungen für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), vorbehaltlich der finalen Entscheidung des Deutschen Bundestages zum Haushaltsgesetz 2019, freigegeben.

Weiterlesen: Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gibt Mittel für sieben weitere DLR-Institute und Einrichtungen frei

 

Geschrieben: 28.09.2018
Kategorie: Sonstiges

Messe Bremen© DLR (CC-BY 3.0)

Auf dem International Astronautical Congress (IAC) kommen vom 1. bis 5. Oktober 2018 Experten aus Raumfahrtagenturen, Raumfahrtforschung und -industrie aus aller Welt zusammen. Dieses Jahr lädt die International Astronautical Federation (IAF) nach Bremen ein. Die IAF vertritt 320 Organisationen aus 6 Kontinenten und 68 Ländern. Workshops, Touren und Technical Sessions mit Vorträgen und Diskussionsrunden sowie eine Ausstellung bieten zahlreiche Gelegenheiten zum Dialog. Über 4000 Teilnehmer erwartet der Veranstalter. In der Ausstellung präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Auswahl an aktuellen Raumfahrtprojekten auf insgesamt 560 Quadratmetern.

Weiterlesen: IAC 2018: Internationale Raumfahrt trifft sich in der DLR-Stadt Bremen

 

Geschrieben: 21.09.2018
Kategorie: Sonstiges

Die am Startfahrzeug hängende Ballongondel© DLR (CC-BY 3.0)

Am oberen Rand unserer Atmosphäre existiert eine dünne Schicht silbrig-weißer Eiswolken. Die als leuchtende Nachtwolken (englisch noctilucent clouds, NLC) oder auch polare Mesosphärenwolken bekannten Wolken bilden sich im Sommer in 83 Kilometern Höhe über den Polen unserer Erde. Eine Langzeit-Ballon-Mission der NASA mit einem Instrument des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an Bord konnte diese Wolken über einen Zeitraum von fast sechs Tagen hochpräzise an ihrem Ursprungsort in der Mesosphäre beobachten. Mit Hilfe der Ergebnisse werden Wissenschaftler Turbulenz in der Atmosphäre, aber auch in Ozeanen, Seen und anderen Planetenatmosphären besser verstehen, und vielleicht sogar Wettervorhersagen verbessern.

Weiterlesen: Ballonmission von NASA und DLR macht Jagd auf silbrig-weiße Wolken

 

Geschrieben: 24.08.2018
Kategorie: Sonstiges

Farbaufnahme der MACS-Kamera© DLR

Die Einsatzbedingungen sind ungewöhnlich und das Beförderungsfahrzeug nicht alltäglich: Derzeit ist ein MACS-Kamerasystem (Modular Aerial Camera System) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Polarforschungsflugzeug POLAR 5 des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) installiert. Sie wird die Region um das kanadische Inuvik aufnehmen. Mit der Messkampagne, die vom AWI durchgeführt wird, sollen die Klimaprozesse in der Arktis untersucht und besser verstanden werden. Die Ingenieure und Wissenschaftler des DLR testen mit dem Einsatz nördlich des Polarkreises die eigens entwickelte und gebaute MACS-Polar Luftbildkamera. "Wir freuen uns, dieses Kamerasystem nun auch erstmals für die Fernerkundung in der Arktis einsetzen zu können", erläutert Projektleiter Jörg Brauchle vom DLR-Institut für Optische Sensorsysteme.

Weiterlesen: Fernerkundung für die Umwelt: MACS-Kamera des DLR misst Veränderungen des Permafrostbodens

 

Geschrieben: 11.07.2018
Kategorie: Sonstiges

Dr. Mark Azzam zum DLR-Programmkoordinator Digitalisierung ernannt© DLR

Dr. Mark Azzam ist seit dem 1. Juli 2018 Programmkoordinator "Digitalisierung" im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Er wird die interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu diesem Thema koordinieren und weiterentwickeln.

Weiterlesen: Mark Azzam wird Programmkoordinator Digitalisierung im DLR