Diese Kategorie enthält 121 Beiträge auf 13 Seiten.
Am 1. März 2002 startete der größte Umweltsatellit der Welt ins All.
Weiterlesen: Europäischer Umweltsatellit ENVISAT seit fünf Jahren erfolgreich in Betrieb
Am 30.11.2006 wurde der erste erfolgreiche Heißlauf der Vega-Antriebsstufe P80 durchgeführt.
Weiterlesen: Erststufe für Vega in Kourou erfolgreich gezündet
Die NASA hat grünes Licht für die Reparatur und Nachrüstung des Hubble Space Telescope gegeben.
Weiterlesen: Neue Wartungsmission zur Nachrüstung der Hubble-Instrumente
Die Raumsonden starteten am 26.10.2006 vom Cape Canaveral und haben internationale Projekte an Bord.
Weiterlesen: STEREO - Zwillingssonden zur Erforschung der Sonne gestartet
Am 19. Oktober 2006 wurde MetOp erfolgreich ins All befördert.
Weiterlesen: MetOp, Europas neuer Wettersatellit, erreicht seine polare Umlaufbahn
MetOp-A, der erste einer neuen Reihe operationeller europäischer Wettersatelliten, soll nun am 19.10.2006 starten.
Weiterlesen: Neuer Startversuch für Europas ersten polaren Wettersatelliten
Am Morgen des 03.09.2006 schlug die experimentelle Raumsonde SMART-1 wie geplant auf der Mondoberfläche ein.
Weiterlesen: SMART-1-Mission mit Aufprall auf dem Mond abgeschlossen
Am 3. September 2006 wird die experimentelle Raumsonde SMART-1 auf dem Mond aufschlagen.
Der Start wird bis auf weiteres verschoben.
Weiterlesen: Start des europäischen Wettersatelliten MetOp abgebrochen
Am 17. Juli 2006 wird der neue Wettersatellit MetOp-A gestartet.
Weiterlesen: Europa bereitet Start seines ersten polaren Wettersatelliten (MetOp) vor