Diese Kategorie enthält 159 Beiträge auf 16 Seiten.
Der deutsche Astronaut Hans Schlegel kann auf eine erfolgreiche Laufbahn als Wissenschaftler und Astronaut zurückblicken.
Weiterlesen: Hans Schlegel - ein Deutscher auf dem Weg zur ISS
Das Columbus-Kontrollzentrum befindet sich im Deutschen Raumfahrt-Kontrollzentrum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen.
Weiterlesen: Alles unter Kontrolle - Columbus-Kontrollzentrum
Das europäische Raumlabor Columbus soll an der Internationalen Raumstation ISS montiert werden.
Weiterlesen: Die Shuttle-Mission STS-122 mit dem europäischen Forschungslabor Columbus im Überblick
Mission STS-120 zum weiteren Ausbau der ISS und Vorbereitung des europäischen Weltraumlabors Columbus erfolgreich abgeschlossen
Weiterlesen: Space Shuttle "Discovery" erfolgreich gelandet (STS-120)
Mit an Bord ist der in Europa gebaute Verbindungsknoten Nr. 2, der dauerhaft an der ISS montiert werden soll.
Am 01. Oktober 2007 erreichte das Shuttle den Startplatz. Der Start ist für den 23. Oktober geplant.
Weiterlesen: Vorbereitungen der Mission STS-120 des Space Shuttle "Discovery"
Trotz eines beschädigten Hitzeschilds ist das Space Shuttle sicher gelandet.
Die Endeavour bringt nun weitere Bauteile zur ISS.
Das ATV soll vom europäischen Raumflughafen in Französisch-Guayana gestartet werden.
Weiterlesen: Erstes Automatisches Transferfahrzeug verlässt Europa zur Startvorbereitung
Am Samstag, 9. Juni 2007 ist für 1:38 Uhr MESZ der Start der Mission STS-117 des Space Shuttles Atlantis vorgesehen.