Geschrieben am 31.10.2005 in Kategorie: Sonstige Missionen
Die Raumsonde SSETI Express wurde am 27.10.2005 in eine niedrige Erdumlaufbahn gestartet.
SSETI Express, die von europäischen Universitätsstudenten unter der Aufsicht des ESA Education Department entwickelte und konstruierte Raumsonde, wurde heute Morgen um 08:52 Uhr erfolgreich mit einer russischen Trägerrakete Kosmos 3M vom Kosmodrom Plesetsk in eine niedrige Erdumlaufbahn gestartet. Um 10:29 Uhr gingen dann die ersten Signale des Satelliten in der Bodenstation an der Universität von Aalborg (DK) ein.
SSETI Express ist eine kleine Raumsonde, die in Größe und Form einer Waschmaschine gleicht (ungefähr 60 x 60 x 90 cm). Sie wiegt rund 62 kg und hat eine Nutzlast von 24 kg. An Bord der durch Studenten gefertigten Raumsonde befinden sich drei Picosatelliten. Dabei handelt es sich um extrem kleine Satelliten, die je rund 1 kg wiegen. Diese wurden eine Stunde und 40 Minuten nach dem Start aktiviert. SSETI Express fungiert nicht nur als Testplattform für verschiedene Designs, wie beispielsweise eine Kaltgas-Lagesteuerung, sondern wird auch Bilder von der Erde aufnehmen und als Radiotransponder dienen.
Die Herausforderung für die 23 über ganz Europa verteilten Universitätsgruppen mit ihren sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bestand vor allem in der gemeinschaftlichen Arbeit via Internet an dem Bau des Satelliten.
Die "Student Space Exploration and Technology Initiative", die den Rahmen der Mission bildet, wurde im Jahr 2000 vom Education Department der ESA ins Leben gerufen, um Europas Studenten an realen Weltraummissionen zu beteiligen. Das Ziel der Initiative ist es, Studenten praktische Erfahrungen zu ermöglichen, sie für eine Berufslaufbahn in Raumfahrttechnik und Weltraumforschung zu interessieren und somit zur Heranbildung talentierter Experten für die Zukunft beizutragen.
Seit der Gründung hat SSETI ein Netzwerk von Studenten, Bildungseinrichtungen und Organisationen aufgebaut, das die Arbeit an den verschiedenen Raumsondenprojekten erleichtert. Mehr als 400 europäische Studenten haben aktiv und über einen längeren Zeitraum an diesem Programm mitgewirkt. Dies entweder im Rahmen von Seminaren oder während ihrer Freizeit. Außerdem haben viele hundert weitere Studenten an SSETI teilgenommen oder sich davon inspirieren lassen.
Derzeit arbeiten SSETI-Studenten an zwei weiteren Satellitenprojekten:
SSETI ESEO: Der europäische Studenten-Erdorbiter, eine 120 kg schwere, für Ariane 5 entwickelte Raumsonde, deren Start für 2008 vorgesehen ist.
Eine Studie für einen europäischen Studenten-Mondorbiter - Zeitrahmen 2010-2012. Der Orbiter soll auf seinem Weg zum Mond sowie nach Eintritt in eine Mondumlaufbahn Experimente durchführen.
ESA - Europäische Raumfahrtorganisation
Die ESA (European Space Agency) ist die europäische Raumfahrtorganisation.Sie bündelt Finanzmittel und Know-How der 21 Mitgliedsstaaten, um Projekte umzusetzen, die für einzelne Staaten nicht realisierbar wären.
Webseite: http://www.esa.de