Geschrieben am 03.06.2008 in Kategorie: Sonstige Meldungen
Die ESA und die Astrium GmbH haben einen Vertrag für den Bau des Satelliten EarthCARE unterzeichnet.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die Astrium GmbH haben am 27. Mai 2008 einen Vertrag im Wert von 263 Millionen Euro für den Bau des Satelliten EarthCARE unterzeichnet, der bei der sechsten Erdforschungsmission des ESA-Programms "Lebender Planet" zum Einsatz kommen wird. Als Hauptauftragnehmer ist Astrium für den Entwurf, die Entwicklung und die Integration des Satelliten verantwortlich.
Der Vertrag wurde auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin von Volker Liebig, Direktor der ESA für Erdbeobachtungsprogramme, Evert Dudok, Präsident von Astrium Satellites, und Uwe Minne, Direktor für Erdbeobachtung und Wissenschaft der in Friedrichshafen ansässigen Astrium GmbH, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain und dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, unterzeichnet.
Die Wissenschaftler verstehen die Rolle von Kleinstpartikeln bei der Wolkenbildung sowie ihre Wechselwirkung mit der atmosphärischen Strahlung noch immer nicht vollständig. Da diese jedoch maßgeblich am Klima und an der Wetterbildung beteiligt sind, wurde das EarthCARE-Projekt ausgewählt
, hob Volker Liebig die Bedeutung dieser Mission für ein besseres Verständnis des Systems Erde sowie des Klimawandels hervor.
EarthCARE, die gemeinsam mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA geplante ESA-Mission zur Erforschung von Wolken und Aerosolen, soll für eine genauere Kenntnis der Beziehungen zwischen Wolken, atmosphärischer Strahlung und Aerosolen sorgen, die bei der Klimaregulierung eine Rolle spielen.
Die EarthCARE-Mission zielt auf eine bessere Darstellung und Erfassung des irdischen Strahlengleichgewichts in Klima- und digitalen Wettervorhersagemodellen ab. Dies soll durch die Ermittlung der vertikalen Verteilung von Wolken und Aerosolen sowie die Messung der Strahlung in der oberen Atmosphäre erfolgen. Aerosole bestimmen die Zusammensetzung der Wolken, die wiederum für die Bildung von Niederschlägen verantwortlich sind.
Die Wärmeströmung beeinflusst ihrerseits die Feuchtigkeit in der Stratosphäre. Die Beobachtungen von EarthCARE werden somit durch die verbesserte Darstellung von Wolken-, Aerosol- und Strahlungsprozessen zu zuverlässigeren Klima- und genaueren Wettervorhersagen beitragen.
Der Satellit, dessen Start für 2013 geplant ist, wird ca. 1,7 Tonnen wiegen und in eine quasi-polare Umlaufbahn mit einem Neigungswinkel von 97° und einer Höhe von etwa 400 Kilometern eingebracht werden. Seine Nutzlast wird aus vier Instrumenten bestehen: ein Rückstreulidar, ein Breitbandradiometer und ein Multispektralbildgeber, die von der ESA entwickelt werden, sowie ein von der JAXA entwickeltes Wolkenradar. Der Instrumentensatz wurde optimiert, um entlang der Flugbahn des Satelliten Daten über nebeneinander liegende Bereiche der Atmosphäre bereitzustellen.
Nach dem erfolgreichen Einsatz der ERS-Satelliten und von Envisat, mit deren Hilfe allgemeine geowissenschaftliche Themenbereiche erforscht werden, sollen mit hochmodernen Technologien ausgestattete Erdforschungssatelliten für gezielte Forschungsmissionen eingesetzt werden, die sich mit spezifischen Aspekten unseres Erdumfeldes auseinandersetzen. Sie konzentrieren sich auf die Atmosphäre, Biosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre und das Erdinnere, um mehr über die Wechselwirkungen zwischen diesen und die Auswirkung menschlicher Aktivitäten auf natürliche Prozesse herauszufinden.
ESA - Europäische Raumfahrtorganisation
Die ESA (European Space Agency) ist die europäische Raumfahrtorganisation.Sie bündelt Finanzmittel und Know-How der 21 Mitgliedsstaaten, um Projekte umzusetzen, die für einzelne Staaten nicht realisierbar wären.
Webseite: http://www.esa.de