Diese Kategorie enthält 14 Beiträge auf 2 Seiten.
Am 2. Juni 2018 jährt sich der Start der europäischen Raumsonde Mars Express zum 15. Mal. Heute noch im Orbit um den Mars, markiert Mars Express eine der erfolgreichsten Raumfahrtmissionen, die jemals zu unserem Nachbarplaneten geschickt wurden. Eines der Instrumente, das nach wie vor arbeitet, ist die deutsche "High Resolution Stereo Camera" (HRSC). Im Oktober 2017 nahm die vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebene, hochauflösende Stereokamera eine spektakuläre globale Ansicht des Mars auf, die die Schönheit unseres einst vulkanisch sehr aktiven Nachbarplaneten zeigt. Mitarbeiter der Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung der Freien Universität Berlin erstellten die hier gezeigten Bildprodukte. Die systematische Prozessierung der Daten erfolgte am DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof.
Diese Aufnahmen der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen, hochauflösenden Stereokamera HRSC auf der europäischen Raumsonde Mars Express zeigen einen Teil der Region Memnonia Fossae auf dem Mars. Dieses Netz von Grabenbrüchen befindet sich westlich der Vulkanregion Tharsis und nördlich von Sirenum Fossae - ebenfalls ein großes System von Rissen und Brüchen wie die Memnonia Fossae.
Geschrieben: 23.03.2016 um 22:29:26
Kategorie: Mission "Mars Express"
Durchmesser 2200 Kilometer, Tiefe bis zu neun Kilometer: Das sind die Eckdaten des größten Einschlagskraters auf dem Mars - Hellas Planitia. Nur das Südpol-Aitken-Becken auf dem Mond und die Valhalla-Struktur auf dem Jupitermond Callisto haben ähnliche Dimensionen. Die aktuellen Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen hochauflösenden Stereokamera (HRSC) an Bord der europäischen Raumsonde Mars Express zeigen einen Teil seines westlichen Kraterrandes.
Bisher gab es den Mars im Streifenformat, Bahn um Bahn sorgfältig mit der europäischen Sonde Mars Express abgeflogen und zu dreidimensionalen Höhenmodellen und Perspektivbildern verarbeitet - nun haben die Planetenforscher unter der Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erstmals diese unterschiedlichen 50 bis 100 Kilometer breiten Streifen zu einer großformatigen und einheitlichen Karte zusammengefügt.
Ungestört, fast schon ein wenig einsam, zieht sie ihre "elliptischen" Kreise um den Mars - die Raumsonde Mars Express. Die erste und längst auch dienstälteste Planetenmission der Europäischen Weltraumorganisation ESA befindet sich seit elf Jahren, genau seit dem späten Heiligen Abend 2003 in einer Umlaufbahn um unseren Nachbarplaneten. Nun hat die ESA die Mission um zwei weitere Jahre bis Ende 2018 verlängert.
Salzlösungen könnten lebensunterstützend wirken
Weiterlesen: DLR erforscht Existenz flüssiger Salzlösungen auf dem Mars
Die vom DLR betriebene hochauflösende Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express fotografierte am Südrand des Magelhaens-Kraters ungewöhnliche Strukturen, deren Entstehungsprozess nicht vollständig geklärt ist.
Weiterlesen: Sieben Jahre Mars Express: Ungewöhnliche Strukturen am Krater Magelhaens
Ariadnes Colles ist eines von vier solchen Chaotischen Gebieten in Terra Sirenum im südlichen Hochland des Mars.
Weiterlesen: Das "Chaotische Gebiet" von Ariadnes Colles auf dem Mars
DLR liefert nach Vorbeiflügen der Sonde Mars Express Kartengrundlage für die russische Mission "Phobos Grunt".
Bisher am höchsten aufgelöste Bilder des Marsmondes gewonnen.
Weiterlesen: Mars Express fotografiert Phobos aus bisher kürzester Distanz