Logo

Die ESO unterzeichnet Verträge für den riesigen Hauptspiegel des ELT

Geschrieben am 30.05.2017 in Kategorie: Astronomie

Heute wurden am ESO-Hauptsitz in Garching bei München im Rahmen einer Zeremonie die Verträge für die Herstellung des 39-Meter durchmessenden Hauptspiegels des Extremely Large Telescope (ELT) unterzeichnet. Die Firma SCHOTT aus Mainz wird die Rohlinge der Spiegelsegmente herstellen und die französische Firma Safran Reosc wird die einzelnen Spiegelsegmente polieren, montieren und testen. Der Vertrag über das Polieren der Spiegelrohlinge ist vom finanziellen Umfang her der zweitgrößte im Rahmen des Baus des ELT und der drittgrößte, den die ESO jemals geschlossen hat.

Das einzigartige optische System des Extremely Large Telescope der ESO besteht aus fünf Spiegeln, von denen jeder einzige eine gewaltige ingenieurtechnische Herausforderung darstellt. Der Hauptspiegel mit seinen 39 Metern Durchmesser wird aus bis zu 798 einzelnen sechseckigen Segmenten mit 1,40 Metern Durchmesser bestehen und damit bei weitem der größte jemals für ein optisches Teleskop gebaute sein. Zusammen werden die Segmente mehrere zehn Millionen mal soviel Licht sammeln wie das menschliche Auge.

Heute haben ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw und hochrangige Vertreter der Firmen SCHOTT und Safran Reosc, eine Tochterfirma von Safran Electronics & Defense, im Beisein beteiligter ESO-Mitarbeiter die Verträge für die Fertigung und das Polieren der ELT-Hauptspiegelsegmente unterschrieben. Der erste Vertrag mit SCHOTT wurde von Christoph Fark, dem Leiter Geschäftsbereich für Advanced Optics, und Thomas Westerhoff, dem Direktor des strategischen Marketings für Zerodur, unterschrieben. Der zweite Vertag wurde für Safran Reosc von Generaldirektor Philippe Rioufreyt unterzeichnet.

Tim de Zeeuw brachte seine Freude über den gegenwärtigen Fortschritt beim ELT aus: “Dies waren zwei außergewöhnliche Wochen! Zuerst wurde der Sekundärspiegel des ELT gegossen.  Letzten Freitag hatten wir die Ehre die chilenische Präsidentin Michelle Bachelet bei der Grundsteinlegungszeremonie für das ELT zu Gast zu haben. Und heute beginnen zwei weltweit führende europäische Firmen mit der Arbeit an dem gewaltigen Hauptspiegel des Teleskops, vermutlich der größten Herausforderung von allen.”

Die 798 sechseckigen Segmente, die zusammen den Hauptspiegel des ELT ergeben, fertigt SCHOTT aus der Glaskeramik Zerodur®, die nur eine geringe Temperaturausdehung hat. SCHOTT hatte zuvor bereits den Zuschlag für die Fertigung der riesigen Sekundär- und Tertiärspiegel des Teleskops erhalten. Das Material wird außerdem auch für den verformbaren Quartärspiegel verwendet, der sich derzeit in der End-Produktion befindet.

Sobald die Spiegelrohlinge fertiggestellt sind, werden sie an Safran Reosc überstellt, wo ihre Befestigung konstruiert wird und ihre Oberflächenform präzise ermittelt und hineinpoliert wird. Anschließend werden die Spiegelsegmente in das Haltesystem integriert vor der Auslieferung optischen Tests unterzogen. Beim Auspolieren gilt es, jedes Spiegelsegment so präzise zu bearbeiten, dass Abweichungen von der idealen Spiegelform maximal 10 Nanometer betragen – wäre ein Spiegelsegment so groß wie Frankreich, entspräche dies der Höhe eines Marienkäfers!

Um sich der Herausforderung zu stellen, so viele polierte Spiegelsegmente innerhalb von nur sieben Jahren zu liefern, wird Safran Reosc bis zu einer maximalen Produktionsrate von einem Spiegel pro Tag aufstocken. Dazu wird auf dem Firmengelände in Poitiers eine neue Anlage errichten werden, die auf die Fertigung von optischer und optronischer (elektro-optischer) High-Tech-Ausstattung spezialisiert sein wird.

Der neue Vertrag mit Safran Reosc ist vom finanziellen Umfang her der zweitgrößte im Rahmen des Baus des ELT und der drittgrößte, den die ESO jemals geschlossen hat. Safran Reosc wird auch die Sekundär- und Tertiärspiegel für das ELT designen, polieren und testen und fertigt derzeit den 2-mm dicken verformbaren ultradünnen Spiegel, der den vierten Spiegel des ELT darstellt.

Sowohl SCHOTT als auch Safran Reosc verbindet eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der ESO. Gemeinsam haben sie bereits viele optische Komponenten gefertigt, darunter auch die Hauptspiegel der vier Hauptteleskope des Very Large Telescope mit 8,2-Metern Durchmesser.

Das ELT befindet sich derzeit auf dem Cerro Armazones in der Nähe des Paranal-Observatoriums der ESO im Norden Chiles im Bau und soll sein Erstes Licht im Jahr 2024 sehen.

Quelle

ESO - Europäische Südsternwarte
Die "Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre" oder auch kurz "Europäische Südsternwarte" ist ein Forschungsinstitut mit verschiedenen Observatorien.

Webseite: https://www.eso.org

Künstlerische Darstellung des Hauptspiegels des ELT
Diese künstlerische Darstellung zeigt den riesigen segmentierten Hauptspiegel des Extremely Large Telescope (ELT) der ESO. Am 30. Mai 2017 wurden am ESO-Hauptsitz in Garching bei München im Rahmen einer Zeremonie die Verträge für die Herstellung des 39-Meter durchmessenden Hauptspiegels des Extremely Large Telescope (ELT) unterzeichnet. Die Firma SCHOTT aus Mainz wird die Rohlinge der Spiegelsegmente herstellen und die französische Firma Safran Reosc wird die einzelnen Spiegelsegmente polieren, montieren und testen. Der Vertrag über das Polieren der Spiegelrohlinge ist vom finanziellen Umfang her der zweitgrößte im Rahmen des Baus des ELT und der drittgrößte, den die ESO jemals geschlossen hat.
© ESO / L. Calçada
Zeremonie zur Vertragsunterzeichnung mit SCHOTT für die Rohlinge des ELT-Hauptspiegels
Am 30. Mai 2017 haben ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw und hochrangige Vertreter der Firmen SCHOTT und Safran Reosc, einer Tochterfirma von Safran Electronics & Defense, im Beisein beteiligter ESO-Mitarbeiter die Verträge für die Fertigung und das Polieren der ELT-Hauptspiegelsegmente unterschrieben.

Auf diesem Bild ist gezeigt, wie der erste Vertrag mit SCHOTT unterzeichnet wird. In der Bildmitte sieht man ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw, links Thomas Westerhoff, den Direktor des strategischen Marketings für Zerodur bei SCHOTT, und rechts Christoph Fark, den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden für Advanced Optics bei SCHOTT.
© ESO / M. Zamani
Zeremonie zur Vertragsunterzeichnung mit Safran Reosc für die Produktion der Segmente des ELT-Hauptspiegels
Am 30. Mai 2017 haben ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw und hochrangige Vertreter der Firmen SCHOTT und Safran Reosc, einer Tochterfirma von Safran Electronics & Defense, im Beisein beteiligter ESO-Mitarbeiter die Verträge für die Fertigung und das Polieren der ELT-Hauptspiegelsegmente unterschrieben.

Auf diesem Bild ist gezeigt, wie der zweite Vertrag mit Safran Reosc unterzeichnet wird. Rechts sieht man ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw und links Philippe Rioufreyt, Generaldirektor von Safran Reosc.
© ESO / M. Zamani
Größenvergleich zwischen dem ELT und anderen Teleskopspiegeln
Diese Infografik vergleicht die Größe des Hauptspiegels des Extremely Large Telescope's (ELT) mit der von anderen größeren bodengebundenen Teleskopen, die bereits in Betrieb bzw. in Planung sind. Das ELT wird mit einem Hauptspieeldurchmesser von 39 Metern das größte Teleskop der Welt für das sichtbare und nahinfrarote Licht sein.

Diese Grafik wurde von einer Infografik von Wikipedia-Autor Cmglee inspiriert.
© ESO