Logo

Auf den Spuren von Albert Einstein: LISA Pathfinder erfolgreich gestartet

Geschrieben am 03.12.2015 in Kategorie: Missionen "LISA Pathfinder" und "LISA"

Am 3. Dezember 2015 ist die Sonde LISA Pathfinder um 5:04 Uhr Mitteleuropäischer Zeit an Bord einer Vega-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou (Französisch-Guyana) ins All gestartet.

Mehr als zehn Jahre lang dauerte die Vorbereitung dieser ESA-Mission zur wissenschaftlichen Technologie-Erprobung, die einzigartige Anforderungen an Nutzlast und Sonde stellt. Das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und die Max-Planck-Gesellschaft finanzieren den deutschen Beitrag zu LISA Pathfinder.

Wegbereiter für das Gravitationswellen-Observatorium eLISA

"LISA Pathfinder wird im Weltraum wichtige Technologien für das von der Europäischen Weltraumorganisation ESA geplante Gravitationswellen-Observatorium eLISA (evolved Laser Interferometer Space Antenna) erproben. Dessen Funktions- und Leistungsfähigkeit kann auf der Erde nicht oder nur eingeschränkt getestet werden", erläutert Hans-Georg Grothues, LISA Pathfinder-Projektleiter im DLR. eLISA soll ab 2034 Gravitationswellen aus dem Weltraum "beobachten" und damit den energiereichsten und heftigsten astrophysikalischen Ereignissen unseres Universums auf die Spur kommen.

Gravitationswellen wurden durch den deutschen Physiker Albert Einstein erstmals 1916 auf der Grundlage seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorausgesagt, die nahezu auf den Tag genau vor einhundert Jahren, am 25. November 1915, veröffentlicht wurde. Die Gravitationswellen sollen von eLISA mit Hilfe einer Laserinterferometrie zwischen drei Sonden nachgewiesen und gemessen werden. Diese werden rund zwei Millionen Kilometern voneinander entfernt in einem Dreieck angeordnet sein.

Technologieerprobung 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt

Wenn LISA Pathfinder nach rund zwei Monaten an ihrem Ziel, dem Lagrangepunkt L1, angekommen ist, kann die eigentliche Mission beginnen. Im Lagrangepunkt halten sich die Gravitationskräfte von Sonne und Erde die Waage, lediglich geringfügig gestört durch den Mond und die Planeten. Der Punkt befindet sich rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt in Richtung Sonne. Hier herrschen nahezu konstante Kräfteverhältnisse, Temperaturen und geringstmögliche Störungen - ideale Bedingungen für die Technologieerprobung.

Im Inneren des Wissenschaftsmoduls - im sogenannten LISA Technology Package (LTP) - werden zwei kleine würfelförmige Testmassen - bestehend aus einer Gold-Platin-Legierung mit einer Kantenlänge von 46 Millimetern und einer Masse von zwei Kilogramm - freigegeben und driften dann freischwebend in der Sonde - fast vollständig unbeeinflusst von Störungen durch die Sonde selbst und die Außenwelt. Die verbleibenden Einflüsse auf diese beiden Testmassen werden durch eine hochpräzise Lagekontrolle mit Hilfe spezieller Mikro-Newton-Triebwerke ausgeglichen. Abstand und Ausrichtung der beiden Testmassen werden durch ein Laserinterferometer sowie durch Inertialsensoren mit einer Genauigkeit von weniger als zehn Pikometern - das ist weniger als ein Zehnmillionstel eines Haardurchmessers - bestimmt.

Simulation von eLISA auf engstem Raum

LISA Pathfinder soll nun nachweisen, dass die Inertialsensoren, die Laserinterferometrie und die Stabilitätskontrolle wie vorgesehen betrieben werden können. Die beiden würfelförmigen Testmassen werden dabei die frei schwebenden, so genannten Endspiegel des späteren Laserinterferometers von eLISA simulieren. Anders als bei eLISA, wo die Spiegel, verteilt auf drei Raumsonden rund zwei Millionen Kilometer voneinander entfernt angeordnet sein werden, beträgt deren Abstand bei LISA Pathfinder nur etwa 40 Zentimeter. Neben dem LTP befindet sich eine zweite Nutzlast an Bord von LISA Pathfinder: das so genannte "Disturbance Reduction System" (DRS) des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Gezeigt werden soll so, dass die Testmassen als nahezu störungsfrei "aufgehängte" Spiegel eines Laserinterferometers in einem zukünftigen Gravitationswellen-Observatorium wie eLISA dienen können.

Das LISA Pathfinder-Team

Neben der ESA sind an LISA Pathfinder Forschungseinrichtungen und Industriefirmen aus Italien, Deutschland, Großbritannien, Spanien, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden beteiligt. Der deutsche Beitrag wird maßgeblich vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik/Albert-Einstein-Institut (AEI) in Hannover geleistet und von der Max-Planck-Gesellschaft sowie dem DLR Raumfahrtmanagement finanziert.

Quelle

DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.) ist die deutsche Raumfahrtagentur. Es wurde 1969 durch den Zusammenschluss mehrerer Einrichtungen gegründet.

Webseite: http://www.dlr.de

Verwandte Artikel

Dem "Klang" unseres Universums lauschen: Hochempfindliches Kernstück von LISA Pathfinder fertiggestellt
23.06.2015

LISA Pathfinder: Sensorköpfe vervollständigen komplexe Nutzlast
21.11.2014

Start von LISA Pathfinder an Bord einer Vega-Rakete
Am 3. Dezember 2015 startete die Sonde LISA Pathfinder vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana.
© ESA / Stephane Corvaja
LISA Pathfinder wird freigegeben
Die Nutzlastverkleidung - die sogenannte Fairing - wird abgeworfen (künstlerische Darstellung) und die Raumsonde LISA Pathfinder nimmt Kurs auf ihr Ziel: den Lagrange-Punkt 1. Dieser Punkt befindet sich rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt in Richtung Sonne und bietet ideale Bedingungen für den wissenschaftlichen Betrieb von LISA Pathfinder bei nahezu konstanten Kräfteverhältnissen, Temperaturen und geringstmöglichen Störungen. Allerdings lässt sich die Sonde nicht über längere Zeit exakt im L1 halten, sondern wird sich auf einer Halobahn um diesen herum bewegen. Diese Bahn kann die Sonde einige 100.000 Kilometer vom Idealpunkt wegführen.
© ESA / ATG medialab
Simulierte Gravitationswellen
Computersimulation abgestrahlter Gravitationswellen: Wenn alles nach Plan verläuft, ebnet die LISA Pathfinder-Technologiedemonstration den Weg, ab 2034 mit eLISA Gravitationswellen direkt im Weltall zum Beispiel von zwei miteinander verschmelzenden Schwarzen Löchern nachzuweisen. Diese Ereignisse sind mit herkömmlichen astronomischen Methoden nur sehr schwer zu erforschen, weil sie nur wenig Licht ausstrahlen und zudem meist sehr weit von der Erde entfernt sind.
© NASA
Das LISA Technology Package
Im Zentrum der Mission steht das LISA Technology Package (LTP). Es besteht aus den beiden Testmassen (goldene Würfel), den sie umgebenden "Electrode Housings", der optischen Bank (Bildmitte) und den Inertialsensoren, die alle hochgradig schwingungs- und temperaturisoliert im LTP aufgehängt sind. Darüber hinaus ist eine empfindliche Mess- und Steuerelektronik (das optische Messsystem) mit eigenem Nutzlastcomputer notwendig. Die schwierige Aufgabe, alle Teilkomponenten zu einem funktionierenden Gesamtsystem zusammen zu führen, übernahm die Airbus Defence & Space (früher EADS Astrium GmbH) in Friedrichshafen. Das Unternehmen wurde zudem mit der Gesamtkoordination der LTP-Entwicklung beauftragt.
© ESA / ATG medialab
Einschluss in die Nutzlastverkleidung
Die LISA Pathfinder-Raumsonde wird am europäischen Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guyana) in die Nutzlastverkleidung integriert.
© ESA / M. Pedoussaut